Quelle: Internet

Quelle: Internet

Das Beste aus dem Netz

Aufräumen mit der Trashtag-Challenge

„Challenges“ auf sozialen Netzwerken gibt es wie Sand am Meer. Die sind im besten Fall witzig oder herrlich merkwürdig; wirklich sinnvoll sind sie aber selten. (Als prominente Ausnahme sticht die „Ice Bucket Challenge“ hervor, die nicht nur viel Geld einsammelte, sondern auch Aufmerksamkeit auf seltene Krankheiten lenkte.)

Endlich mal wieder sinnvolles bewirkt die Trashtag-Challenge: Die Herausforderung besteht darin, vermüllte Plätze aufzuräumen. Dabei fotografieren die Teilnehmer Orte, Straßenabschnitte oder Hinterhöfe, die voller Müll und Unrat sind und dringend mal aufgeräumt werden müssten. Auf den Nachher-Fotos hält man seine gute Tat fest und teilt sie mit dem Hastag #trashtag.

Weltweit streiken Schüler und Studenten also nicht nur freitags für eine bessere Klimapolitik unter dem Motto #FridaysForFuture, sie packen auch ganz praktisch an.