Sanchos Esel

Sanchos Esel

Spät essen, laut reden, wenig schlafen, kein Fahrrad haben, die Mülltrennung vergessen, dem berühmtesten Fußballverein der Welt zugucken, bei Rot

29. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
2 Lesermeinungen

0
30
   

Küsse auf dem Bahnhof von Valencia

Als ich in Valencia aus dem Zug stieg, sah ich eine kleine Szene, die mir mehr als zehn Minuten lang gute Laune verschaffte. Der Zugführer in seiner blauen Uniform ging über den Bahnsteig, die Fahrt lag hinter ihm, das Wetter war so warm wie meistens in Valencia, da kommt ihm eine Putzfrau entgegen, offenbar ist sie im Begriff, sich jetzt an die Reinigung des Zuges zu machen. Weiterlesen

29. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
2 Lesermeinungen

0
30

   

23. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
10 Lesermeinungen

0
27
   

Arbeitslose in Aktion: Nachtgespräch mit den beiden Belagerern des Moncloa-Palasts

Es ist keine Kleinigkeit, elf Nächte im Freien zu schlafen, wie die beiden Belagerer des Moncloa-Palasts das jetzt hinter sich haben. Oder sind es schon zwölf? Bevor es jedenfalls dreizehn werden, habe ich sie nochmal gefragt, wie es ihnen mit dem harten Leben so geht. Weiterlesen

23. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
10 Lesermeinungen

0
27

   

20. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
22 Lesermeinungen

0
20
   

(What’s So Funny ‚Bout) Peace, Love & Understanding

Im Flugzeug sitzt neben mir eine sehr nette Deutsche, die schon ihren dritten Spanischkurs hinter sich hat und jetzt zum ersten Mal im Leben nach Madrid fliegt. Wir sprechen über die Unterschiede zwischen Spaniern und Deutschen. Ich glaube ja an diese Unterschiede. Ich habe viel darüber nachgedacht. Weiterlesen

20. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
22 Lesermeinungen

0
20

   

17. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
12 Lesermeinungen

0
48
   

Kleine Gemeinheiten aus dem Betrieb (5): Das tapfere Schneiderlein

Es wird immer schwerer zu unterscheiden, was Lüge, was Wahrheit ist, aber vielleicht macht das die Sache so interessant. Die Rede ist von der „Operation Gürtel", dem spanischen Korruptionsskandal, der in der Madrider PP bisher ein paar Opfer gekostet hat. Weiterlesen

17. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
12 Lesermeinungen

0
48

   

13. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
5 Lesermeinungen

0
38
   

Oben bei den Sülzwiesen oder Vom Wert der verstreichenden Zeit

Es ist immer wieder erstaunlich, wie verbissen Menschen über Fragen der Höflichkeit debattieren können. Offenbar sind wir (ich sage jetzt „wir", wie Proust gern „wir" schreibt, als Beobachter der menschlichen Spezies) schnell geneigt, eigene Erfahrungen zu verallgemeinern. Weiterlesen

13. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
5 Lesermeinungen

0
38

   

10. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
15 Lesermeinungen

0
119
   

Wem dieser Roman nicht gefällt, dem ist nicht mehr zu helfen

„So folgte ein Unsinn auf den anderen und alle nach der Art, wie seine Bücher es ihm vorgemacht hatten, deren Sprache er nach Kräften nacheiferte. Und so langsam trottete er voran, und so donnernd und sengend knallte die Sonne herunter, dass ihm das Hirn zerflossen wäre, hätte er noch eins besessen."

Weiterlesen

10. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
15 Lesermeinungen

0
119

   

08. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
3 Lesermeinungen

0
49
   

Kleine Gemeinheiten aus dem Betrieb (4) : "Operación Gürtel"

Esperanza Aguirre, die frühere spanische Kulturministerin, ehemalige Senatorin und gegenwärtige Ministerpräsidentin der Region Madrid, hat schon wieder meine Aufmerksamkeit gefesselt, und zwar durch einen Satz von sechs Wörtern: „Die PP ist eine rechtschaffene Partei." Weiterlesen

08. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
3 Lesermeinungen

0
49

   

05. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
2 Lesermeinungen

0
51
   

Die Liebe zum Lärm

Nachdem Doña Dulcinea und Don Martín sich so für verkratzte Raucherkehlen und den daraus hervorbrechenden Husten interessiert haben, möchte ich etwas klarstellen: Spanier lieben den Lärm. Oder, wem die Formulierung zu weit geht, sie sind lärmaffin, tumultgeneigt, brüllresistent und krachkompatibel. Weiterlesen

05. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
2 Lesermeinungen

0
51

   

02. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
9 Lesermeinungen

0
182
   

Dieser Husten will uns etwas sagen

Vor mehr als zehn Jahren sagte mir ein Mann von der Deutschen Botschaft in Madrid (ich weiß nicht mehr, wie er hieß, dort ist ein Kommen und Gehen, dass man den Überblick verliert), ich müsste unbedingt etwas über das Husten des Publikums im Konzertsaal schreiben. Gemeint war natürlich das spanische Husten in spanischen Konzertsälen bei gelegentlich deutscher Musik, was aus einem ärgerlichen einen schwerwiegenden Fall zu machen schien. Weiterlesen

02. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
9 Lesermeinungen

0
182