Sanchos Esel

Sanchos Esel

Spät essen, laut reden, wenig schlafen, kein Fahrrad haben, die Mülltrennung vergessen, dem berühmtesten Fußballverein der Welt zugucken, bei Rot

30. Jun. 2009
von Paul Ingendaay
30 Lesermeinungen

0
37
   

Darf ich Ihnen zum Monatsbeginn ein paar erbauliche Sätze vor die Füße werfen?

Vor einigen Monaten dachte ich noch, dies hier werde ein richtiger literarischer Blog. Ich wollte jeden Eintrag mit Zitaten aus dem Don Quijote durchsetzen, subtile philologische Fährten auslegen und mit leichten Schuhen durch die spanische Dichtung des Goldenen Zeitalters marschieren. So ungefähr. Doch dann kam die Wirklichkeit dazwischen. Weiterlesen

30. Jun. 2009
von Paul Ingendaay
30 Lesermeinungen

0
37

   

28. Jun. 2009
von Paul Ingendaay
43 Lesermeinungen

0
32
   

Der Gastgeber des Moncloa-Palasts oder Kann man lächelnd die Wahrheit sagen?

Heute morgen – Samstag – habe ich sehr lange El País gelesen. Abonnenten bekommen schon am Vortag das Sonntagsmagazin El País Semanal beigelegt, so dass wir gleich mit einem Wissensvorsprung ins Wochenende starten. Wir Abonnenten von El País. Wir Leser und Leserinnen der größten Tageszeitung Spaniens. Wir Anhänger der demokratischen Kultur. Und bevor Sie beim sonntäglichen Frühstück sitzen und El País Semanal durchblättern (sollte das zu Ihren Gewohnheiten gehören), sagt Ihnen Sanchos Esel, was Sie darin erwartet.

Weiterlesen

28. Jun. 2009
von Paul Ingendaay
43 Lesermeinungen

0
32

   

22. Jun. 2009
von Paul Ingendaay
15 Lesermeinungen

0
28
   

Eine spanisch-deutsche Kulturgeschichte der Missverständnisse (3)

Eigentlich wollte ich mich schon längst wieder gemeldet haben, aber ich war viel unterwegs, und wenn ich nicht unterwegs war, war es in Madrid sehr heiß. Diejenigen aus unserer Runde, die in Deutschland wohnen, finden das bestimmt keine lustige Bemerkung, denn in Deutschland ist es gerade ziemlich kühl. Aber da ich auch in Deutschland war, zwischendurch, darf ich sagen, dass diese Kühle dem Denken sehr förderlich ist.

Weiterlesen

22. Jun. 2009
von Paul Ingendaay
15 Lesermeinungen

0
28

   

15. Jun. 2009
von Paul Ingendaay
25 Lesermeinungen

0
100
   

Eine spanisch-deutsche Kulturgeschichte der Missverständnisse (2)

Ich wollte unbedingt noch die Sache mit dem Kölner Dom erzählen. Also. Vor ein paar Jahren kündigte mir ein spanischer Bekannter an, er fahre zum erstenmal in seinem Leben nach Köln und freue sich sehr darauf. Besonders der Kölner Dom, der interessiere ihn. Er habe viel von ihm gehört. Auch, dass er sehr schön sei. Ich nickte dazu. Der Kölner Dom ist sehr schön. Ich kann es nicht anders sagen.

Weiterlesen

15. Jun. 2009
von Paul Ingendaay
25 Lesermeinungen

0
100

   

10. Jun. 2009
von Paul Ingendaay
45 Lesermeinungen

0
405
   

Eine spanisch-deutsche Kulturgeschichte der Missverständnisse (1)

Kürzlich hatte ich die Ehre und das Vergnügen, vor der Spanischen Handelskammer in Deutschland zu sprechen. Der Ort war der Plenarsaal der IHK in Frankfurt am Main. Die Spanische Handelskammer in Deutschland feiert in diesen Tagen ihr achtzigjähriges Bestehen, und allein schon die Vorstellung, dass Spanien bei der Gründung dieser Institution vom Diktator Miguel Primo de Rivera regiert wurde, dass der Tod Stresemanns unmittelbar bevorstand und die Weimarer Republik schon fast auf dem Bauch lag, macht einem bewusst, wie viel Zeit achtzig Jahre sind. Weiterlesen

10. Jun. 2009
von Paul Ingendaay
45 Lesermeinungen

0
405

   

04. Jun. 2009
von Paul Ingendaay
11 Lesermeinungen

0
3679
   

Wie Sanchos Esel einmal über sich selbst nachdachte

Es ist höchste Zeit, dass wir einmal von ernsthaften Dingen sprechen, bevor der Sommer kommt und uns das Hirn zerfließen lässt. Es ist überhaupt höchste Zeit, wieder von etwas zu sprechen! Weiterlesen

04. Jun. 2009
von Paul Ingendaay
11 Lesermeinungen

0
3679