Irgendwann werde ich lernen, auch Tondokumente in diesen Blog zu setzen. Es gibt da noch ein paar technische Schwierigkeiten, die sicherlich mit mir zu tun haben. Weiterlesen
Artikel im: März 2010
Die Belagerung des Moncloa-Palasts: Eine Nachlese
Als die Finanzkrise ihre ersten Keulenschläge ausgeteilt hatte und wahrnehmbare Schockwellen durch einen Mittelstand liefen, der plötzlich auch zur Gruppe derer gehörte, die einen Job verlieren und in die Armut stürzen können, fragte ich in Barcelona einen Taxifahrer, was er an diesem Tag so erlebt hätte. Es war mittags gegen dreizehn Uhr. Weiterlesen
Wer ich sein will (und wer nicht): Eine baskische Lektüre
Mit dem Begriff „Identität" kann man sich in Spanien hübsch amüsieren. Normalerweise sollte man denken, Identität sei etwas, was einer habe, weil er etwas Bestimmtes sei, um es einmal möglichst schlicht auszudrücken. Weiterlesen
Verlogen sind wir nicht – aber vielleicht dumm und vergesslich (2)
Vor einigen Jahren schrieb Mario Vargas Llosa in seiner regelmäßigen Kolumne für El País eine glühende Verteidigung des Stierkampfs. Ob Picasso, García Lorca, Miró und andere allesamt kulturlose Gesellen gewesen seien, fragte der Schriftsteller, dass sie sich von Ritual der Tauromachie hätten anziehen lassen? Ob es ihre Kunst ohne Stiere überhaupt gäbe? Weiterlesen