Seit es in allen größeren und kleineren Städten lärmende, johlende, grölende, Grimassen schneidende Fangruppen in organisierten Versammlungen gibt; seit kein Fernsehsender mehr ohne Liveberichterstattung von diesen ewig gleichen und ziemlich albern herumhopsenden Menschen auszukommen glaubt; seit das Feiern der Fans vom sekundären Begleitphänomen zum Event selbst aufgerückt ist, das sich nachrichtentauglichen Ereignischarakter anmaßt; seit man diesen weitgehend inhaltsleeren und restlos gedankenfreien Fernsehbildern wirklich nicht mehr entgeht, denke ich darüber nach, warum mir bewegte Aufnahmen der Fans durchweg peinlich sind, Fotos von Fans dagegen oft beeindruckend erscheinen. Weiterlesen
Artikel im: Juni 2010
An Outcast of the Universe
In unbewachten Augenblicken, abends, ohne Telefon, denke ich manchmal an die einsamsten Figuren der Literatur, nicht unbedingt an jene mit einem besonders „einsamen" Schicksal oder solche, die ihr Los tränenreich beweinen, sondern eher die… Herausgefallenen. Als wären sie irgendwann von der Kante gerutscht und dadurch verurteilt, sich für den Rest ihrer Tage zu fragen, was ihnen da widerfahren ist. Weiterlesen
The Playboy of the Western World
Letzte Gelegenheit, noch etwas über unseren neuen Trainer zu sagen, bevor in Südafrika die Bälle rollen. Denn plötzlich wurde mir bewusst, dass ich mich auf die neue Saison von Real Madrid mit José Mourinho freue. Ich weiß, dass jetzt kein Mensch daran denkt. Ende August, wie weit ist das noch hin! Aber ich schaue über die WM hinaus. Weiterlesen
Von Büchern und Eseln
Sie ist gross, schwer, unhandlich, und sie hinterlässt braune Flecken auf dem hellen Sofa, denn aus dem rissigen Lederrücken rieselt feiner Staub. Die Schrift ist winzig, besonders bei bibliographischen Angaben, ohne Lupe ist da gar nichts zu machen. Die Rede ist von der neunten Auflage der Encyclopaedia Britannica, amerikanischer Nachdruck, Philadelphia 1875 ff. Weiterlesen