Neulich in Berlin fühlte ich mich wie in Madrid. Die deutsche Hauptstadt ist voller Spanier. Viele reisen zum Vergnügen dorthin, für ein paar Tage, erlaufen sich die Sehenswürdigkeiten und haben auch noch Glück mit dem Wetter. Auf dem Kurfürstendamm kamen mir vier sehr gepflegte, angeregt plaudernde Damen entgegen, und ich brauchte keine drei Sekunden, um sie als Madrileninnen zu identifizieren. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Bernabéu-Stadion
Cristina, Ainhoa, Patricia, Shery, Carla, Liliana und die anderen
Es war nicht gut, die Beine von Andrés Iniesta als Überschrift zu benutzen. Letzten Sonntag hat er sich verletzt, und ich fühle mich mitverantwortlich. Überhaupt haben wir hier vielleicht etwas viel von Beinen gesprochen, und da ja am 27. Mai noch das Champions-League-Finale ansteht, ist es wirklich Zeit für etwas anderes. Nur entgeht man der Sache nicht immer so leicht. Heute zum Beispiel kam da wieder diese E-Mail von einem spanischen Hostessen-Service, der mir gelegentlich seine vielfältigen Dienste anbietet (Messen, Tagungen, Modenschauen, alles sehr seriös und wahrscheinlich unbezahlbar), und was sehe ich, als ich dem Link folge?
Weiterlesen
Mehr Schulung für Real Madrid!
Gestern kamen mir wieder allerhand Dinge in den Kopf, über die ich schön schreiben könnte, etwa weitere Einzelheiten zu Penélope Cruz, zum Filmedrehen in Barcelona, zu freilaufenden Hunden oder dem Irrsinn der spanischen Post. Aber natürlich war ich blockiert. Weiterlesen
Das weiche gelbe Fruchtbonbon
Vor einem knappen Jahr wurde die Hochgeschwindigkeitsstrecke Madrid-Barcelona eröffnet, und wenn man in diesen komfortablen AVE-Zügen sitzt, wird einem wieder klar, wie leer und gigantisch Spanien zwischen den punktuellen Ansammlungen seiner Städte ist. Weiterlesen