Sie ist gross, schwer, unhandlich, und sie hinterlässt braune Flecken auf dem hellen Sofa, denn aus dem rissigen Lederrücken rieselt feiner Staub. Die Schrift ist winzig, besonders bei bibliographischen Angaben, ohne Lupe ist da gar nichts zu machen. Die Rede ist von der neunten Auflage der Encyclopaedia Britannica, amerikanischer Nachdruck, Philadelphia 1875 ff. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Cervantes
Meine Fahrt nach León oder: Landstraßenroman gegen Flussroman
Am Freitag und Samstag war ich in der Provinz León, in einem Dorf namens Lario. Dort, etwas außerhalb, auf einem Feld, das sehr malerisch vor den Bergen liegt – ganz nah ist der tieftürkisfarbene Stausee von Riaño, es ist eine Gegend für Wanderer, Naturfreunde und Radfahrer – haben sie die Gebeine einer Lehrerin und eines Lehrers ausgegraben, die am 30. September 1936 von Falangisten erschossen wurden. Der heute 91 Jahre alte Sohn der Lehrerin saß mehrere Tage lang dabei und schaute den Grabungen zu. Seit Jahrzehnten hatte er darauf gewartet. Jetzt war er sehr nervös. Was, wenn man nichts fände?
Weiterlesen