Es ist immer wieder erstaunlich, wie verbissen Menschen über Fragen der Höflichkeit debattieren können. Offenbar sind wir (ich sage jetzt „wir", wie Proust gern „wir" schreibt, als Beobachter der menschlichen Spezies) schnell geneigt, eigene Erfahrungen zu verallgemeinern. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Dulcinea
Wem dieser Roman nicht gefällt, dem ist nicht mehr zu helfen
„So folgte ein Unsinn auf den anderen und alle nach der Art, wie seine Bücher es ihm vorgemacht hatten, deren Sprache er nach Kräften nacheiferte. Und so langsam trottete er voran, und so donnernd und sengend knallte die Sonne herunter, dass ihm das Hirn zerflossen wäre, hätte er noch eins besessen."
Die Liebe zum Lärm
Nachdem Doña Dulcinea und Don Martín sich so für verkratzte Raucherkehlen und den daraus hervorbrechenden Husten interessiert haben, möchte ich etwas klarstellen: Spanier lieben den Lärm. Oder, wem die Formulierung zu weit geht, sie sind lärmaffin, tumultgeneigt, brüllresistent und krachkompatibel. Weiterlesen