In den spanischen Kinos läuft ein Film des österreichischen Regisseurs Günter Schwaiger über den Stierkampf an: Arena. Ich habe mir den Film zweimal angesehen, einzelne Szenen öfter. In einer Beziehung ging es mir wie beim vorherigen Film dieses Regisseurs, einem Porträt des in Madrid lebenden ehemaligen Waffen-SS-Offiziers Paul Hafner (Hafners Paradies, 2007). Schwaiger hat aus dem Thema dank seiner filmästhetischen Behandlung und einer eher fragenden als besserwissenden Haltung etwas herausgeholt, was ich nicht für möglich gehalten hätte. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Franco
Siebzig Jahre Scham: Die Totenruhe des Bürgerkriegs
Am 30. August 2006 erschien in der F.A.Z. meine Reportage über eine Exhumierung zweier Bürgerkriegstoter in Navalcán (Toledo). Fast auf den Tag drei Jahre später war ich wieder bei einer Totenausgrabung dabei, diesmal in Lario (León). Je kleiner die Dörfer, desto unheimlicher die Vorgänge. Lario hat im Winter 42 Einwohner. Auch Navalcán ist nicht groß. Und es bleiben so viele Tote, dass man bei dem gegenwärtigen Tempo noch weit mehr als hundert Jahre zu tun hätte. Weiterlesen
Treu versammelt in den Gräben: Briefe über die Franco-Zeit (1)
Man soll sich über Leserbriefe nicht beklagen, und ich verspreche feierlich, es nicht zu tun. Aber zwei Beobachtungen, die eigenen Artikel betreffend, möchte ich nach so vielen Jahren einmal festhalten. Erstens, dass Männer, die an unsere Leserbriefredaktion oder an mich schreiben, meistens meckern, während Frauen meistens loben. Und zweitens, dass die schlimmsten Meckerbriefe den Spanischen Bürgerkrieg und die Franco-Zeit betreffen. Weiterlesen
Möchten Sie Ihrer Frau zum Geburtstag neue Brüste schenken?
Mein Freund José hat mir erzählt, er habe im Real Club de la Puerta de Hierro zu Mittag gegessen, einer seiner Geschäftspartner sei dort Mitglied und habe ihn eingeladen. Weiterlesen