Wenn jemand jung ist und alte, kaputte, heruntergekommene Sachen fotografiert, dann sagt er damit höchstwahrscheinlich etwas über die ihn umgebende Welt. Was sonst? Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Havanna
Wo?
Mit welchen Themen beschäftigen sich die jungen kubanischen Künstler? Was empfinden sie als notwendig, vordringlich und sagenswert? Immer vorausgesetzt, sie sehen sich nicht als Söldner eines wirtschaftlich bankrotten und politisch intoleranten Staates. Weiterlesen
Mail aus Havanna (3): Man will doch etwas zu zeigen haben
In einem alten Song von Leonard Cohen kommt die Zeile vor: „We are ugly, but we have the music." Als ich vor Jahrzehnten an einem französischen Strand Peter Sloterdijks "Kritik der zynischen Vernunft" las, fand ich den Satz darin zitiert. Weiterlesen
Mail aus Havanna (2): Die Erotisierung der Gerontokratie
Zu meinen kleinen Schwächen gehört, bei jedem Aufenthalt in Kuba täglich die Zeitung "Granma" zu kaufen, benannt nach dem Schiff, mit dem Fidel Castro und sein Häuflein Revolutionäre vor mehr als einem halben Jahrhundert an der kubanischen Küste landeten, um den Diktator Batista zu vertreiben. Weiterlesen
Mail aus Havanna: Warten im Oldsmobile
Ankunft in Havanna am Dienstag um neun Uhr abends, in der Luft bewegt sich etwas, aber die Leute ächzen über die frühe Hitze, die im März nichts zu suchen hat. Ein Spanier aus Gran Canaria saß im Flugzeug neben mir, er hat Freunde in Kuba, dies ist sein erster Besuch. Während des Fluges liest er brav ein Buch über den politischen Alltag der Insel.