Ich habe mir gesagt: Wann werde ich es wieder erleben, dass Real Madrid spanischer Meister wird? Also bin ich bei grauem Himmel zur Plaza de Cibeles gezogen, um den Spielern und den Fans beim Feiern ihres Titels zuzusehen. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Madrid
Die Luftschlösser der unsichtbaren Hand
Das Wort "Konzeptkunst" ist eine der schlimmeren Schöpfungen des Marktes für Ästhetika. Weiterlesen
Er möchte lieber nicht
Es ist nichts Ungewöhnliches in der südländischen Welt, dass Schriftsteller und Künstler diplomatische Aufgaben wahrnehmen. Weiterlesen
Ein Flug bei Dämmerung
Offenbar gehen wir alle viel zu wenig hinaus in die freie Natur hinaus, um Ornithologie zu betreiben. Weiterlesen
Die Möwe oder Was wollen wir vom neuen Jahr?
Zu den Gründen, warum Madrid die höchstverschuldete Stadt in Spanien ist, zählt auch eine gigantische Baumaßnahme unter dem ehemaligen Bürgermeister Alberto Ruiz Gallardón zwischen 2004 und 2011. Weiterlesen
Zwischenbilanz: Das zähe Leder der wahren Stars
Bitte sehen Sie es mir nach, wenn ich noch einmal auf das weltumspannende Ereignis zu sprechen komme, durch das ein beträchtlicher Teil der Menschheit in diesen Tagen seine Existenz betrachtet. Wie hieß es gerade aus Holland? Mehr als sechzig Prozent der niederländischen Arbeitnehmer hätten sich am Freitag freigenommen, um das Spiel ihrer Mannschaft gegen Brasilien zu verfolgen. Weiterlesen
An Outcast of the Universe
In unbewachten Augenblicken, abends, ohne Telefon, denke ich manchmal an die einsamsten Figuren der Literatur, nicht unbedingt an jene mit einem besonders „einsamen" Schicksal oder solche, die ihr Los tränenreich beweinen, sondern eher die… Herausgefallenen. Als wären sie irgendwann von der Kante gerutscht und dadurch verurteilt, sich für den Rest ihrer Tage zu fragen, was ihnen da widerfahren ist. Weiterlesen
Mehr Grautöne, bitte: Nachrichten von der spanischen Justizfarce
Soledad Gallego-Díaz hat in "El País" noch einmal in Erinnerung gerufen, was sich in diesen Tagen abspielt. Der Oberste Gerichtshof, schreibt sie, wird sich nicht zu den Verbrechen des Franquismus äußern, nicht zu Massengräbern, nicht zu den Liquidierungen im Bürgerkrieg und in den Jahren darauf, die nach internationaler Rechtsprechung nicht verjähren können, nicht zu Völkermord oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Er wird ausschließlich darüber entscheiden, ob der Ermittlungsrichter Baltasar Garzón das Recht gebeugt – also betrügerisch gehandelt – hat, als er 2008 über die genannten Verbrechen zu ermitteln begann. Weiterlesen
Tun Sie nichts, was ich nicht tun würde!
Irgendwann werde ich lernen, auch Tondokumente in diesen Blog zu setzen. Es gibt da noch ein paar technische Schwierigkeiten, die sicherlich mit mir zu tun haben. Weiterlesen
Szenen aus dem wirklichen Leben: Die Frau
Die Frau weiß nicht, dass ich jetzt über sie schreibe, und ich werde es ihr nicht erzählen. In ein paar Tagen, wenn mein Steuerfreistellungsantrag bearbeitet ist, sehe ich sie wieder, am Schalter der Madrider Steuerbehörde, und sie wird wie immer pampig schauen, schlecht gelaunt die erforderlichen Bewegungen ausführen und am Ende der Operation einen mürrischen finalen Stempel auf das Formular drücken. Weiterlesen