Natürlich könnte ich jetzt wieder die frische Elektropost zeigen, die ich von unseren Airbus-Freunden erhalten habe. Die mit den Trocken- und Nasskontakten. Sie erinnern sich. Die Bildanhänge, welche die Airbus-Presseabteilung mir schickt, werden immer größer. Ich weiß zum Beispiel, wie die sechs Piloten heißen, die den Apparat kommende Woche in Sevilla fliegen werden, und ich weiß, wie sie aussehen. Aber lassen wir das. Denn eigentlich hatte ich mir für die Adventszeit und den Vortag zum Nikolausfest etwas anderes vorgestellt. Nämlich einige rührende Gedanken zu Tieren, die nicht das Glück haben, Sanchos Esel zu sein. Weiterlesen

Paul Ingendaay Geboren 1961 in Köln. Studium der Amerikanistik, Anglistik, Hispanistik und Germanistik in Köln, Dublin (Trinity College) und München. Seit 1989 Essays und Rezensionen für die F.A.Z., daneben Lehraufträge an der Universität München. Promotion. Von 1992 bis 1998 Redakteur im Literaturblatt. 1993 erschien die literaturwissenschaftliche Studie „Die Romane von William Gaddis“. Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 1997. Seit 1998 Feuilletonkorrespondent für Spanien und Portugal mit Sitz in Madrid. Als Buchherausgeber: Javier Marías, „Alle unsere frühen Schlachten“ (Fußballstücke, 2000). Seit 2002, zusammen mit Anna von Planta, Herausgeber der 34-bändigen Werkausgabe von Patricia Highsmith im Diogenes Verlag. Im Jahr 2002 erschien die „Gebrauchsanweisung für Spanien“ (Piper Verlag), die inzwischen in zehnter Auflage vorliegt, 2006 beim Verlag SchirmerGraf der Roman „Warum du mich verlassen hast“, für den der Autor den aspekte-Literaturpreis des ZDF sowie den Niederrheinischen Literaturpreis der Stadt Krefeld erhielt. 2011 erschien der Roman „Die romantischen Jahre“ (Piper Verlag).
Bitte melden Sie sich zunächst hier an.
Sie folgen Paul Ingendaay bereits.
Sie folgen jetzt Paul Ingendaay.
Eine Übersicht aller Autoren und Leser, denen Sie folgen, finden Sie unter dem Menüpunkt "Meine Autoren" bei Mein FAZ.NET.
Die Aktion konnte nicht durchgeführt werden. Es trat ein Fehler auf.
- Arbeitslose
- Baedeker von 1899
- Barcelona
- Bernabéu-Stadion
- Bürgerkrieg
- Cervantes-Institut
- Convento del Carmen
- Cristiano Ronaldo
- Cuenca
- Don Quijote
- Dulcinea
- El Mundo
- El País
- Esperanza Aguirre
- Estrella
- FC Barcelona
- Federico Trillo
- Florentino Pérez
- Franco
- gordo
- Havanna
- Iker Casillas
- Iniesta
- José Mourinho
- Katalonien
- Kuba
- Madrid
- Messi
- Moncloa-Palast
- Pastrana
- PP
- Rajoy
- Real Madrid
- Sancho Panza
- Sanchos Esel
- Spanien
- Stierkampf
- Trocken- und Nasskontakte
- Valencia
- Zapatero