Bitte sehen Sie mir nach, wenn ich noch einmal von dem Film erzähle, der mich beim Festival in San Sebastián so beeindruckt und der am Ende unerklärlicherweise keinen einzigen Preis gewonnen hat. Womit ich nicht sagen möchte, die Jurys hätten sich nach mir oder meinem Geschmack zu richten. Aber der argentinische Film El secreto de sus ojos (Das Geheimnis ihrer Augen) von Juan José Campanella hat doch überall, wo man ihn sehen kann, so erstaunliche Publikumsreaktionen ausgelöst, dass man sich fragt, wie dergleichen Missachtung bei Spaniens wichtigstem Festival möglich war. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Proust
Die Bücher unseres Lebens (1) : Geschichte eines Menschenexperiments
Der Sommer kommt. Stellen wir uns eine Aufgabe. Sie besteht darin, uns mit Büchern zu versorgen, mit denen wir uns weder langweilen noch ärgern. Weiterlesen
Oben bei den Sülzwiesen oder Vom Wert der verstreichenden Zeit
Es ist immer wieder erstaunlich, wie verbissen Menschen über Fragen der Höflichkeit debattieren können. Offenbar sind wir (ich sage jetzt „wir", wie Proust gern „wir" schreibt, als Beobachter der menschlichen Spezies) schnell geneigt, eigene Erfahrungen zu verallgemeinern. Weiterlesen