Sanchos Esel

Sanchos Esel

Spät essen, laut reden, wenig schlafen, kein Fahrrad haben, die Mülltrennung vergessen, dem berühmtesten Fußballverein der Welt zugucken, bei Rot

30. Aug. 2009
von Paul Ingendaay
13 Lesermeinungen

0
38
   

Meine Fahrt nach León oder: Landstraßenroman gegen Flussroman

Am Freitag und Samstag war ich in der Provinz León, in einem Dorf namens Lario. Dort, etwas außerhalb, auf einem Feld, das sehr malerisch vor den Bergen liegt – ganz nah ist der tieftürkisfarbene Stausee von Riaño, es ist eine Gegend für Wanderer, Naturfreunde und Radfahrer – haben sie die Gebeine einer Lehrerin und eines Lehrers ausgegraben, die am 30. September 1936 von Falangisten erschossen wurden. Der heute 91 Jahre alte Sohn der Lehrerin saß mehrere Tage lang dabei und schaute den Grabungen zu. Seit Jahrzehnten hatte er darauf gewartet. Jetzt war er sehr nervös. Was, wenn man nichts fände?
Weiterlesen

30. Aug. 2009
von Paul Ingendaay
13 Lesermeinungen

0
38

   

04. Jun. 2009
von Paul Ingendaay
11 Lesermeinungen

0
3625
   

Wie Sanchos Esel einmal über sich selbst nachdachte

Es ist höchste Zeit, dass wir einmal von ernsthaften Dingen sprechen, bevor der Sommer kommt und uns das Hirn zerfließen lässt. Es ist überhaupt höchste Zeit, wieder von etwas zu sprechen! Weiterlesen

04. Jun. 2009
von Paul Ingendaay
11 Lesermeinungen

0
3625

   

10. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
15 Lesermeinungen

0
77
   

Wem dieser Roman nicht gefällt, dem ist nicht mehr zu helfen

„So folgte ein Unsinn auf den anderen und alle nach der Art, wie seine Bücher es ihm vorgemacht hatten, deren Sprache er nach Kräften nacheiferte. Und so langsam trottete er voran, und so donnernd und sengend knallte die Sonne herunter, dass ihm das Hirn zerflossen wäre, hätte er noch eins besessen."

Weiterlesen

10. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
15 Lesermeinungen

0
77

   

26. Jan. 2009
von Paul Ingendaay
1 Lesermeinung

0
49
   

Botschaft aus Pastrana: Der Kurier des Zaren

Gelegentlich ziehe ich mich ein paar Tage ins Convento del Carmen in Pastrana (Provinz Guadalajara) zurück, ein ehemaliges Kloster, das von der Heiligen Teresa gegründet wurde und trotz eines kleinen Hotelbetriebs die Aura des sechzehnten Jahrhunderts bewahrt. Wenn ich von meiner Mönchszelle aus ins Tal voller grüngrauer Winterfarben schaue, sehe ich eine schmale Straße, auf der schon Sancho Panza geritten sein könnte. Weiterlesen

26. Jan. 2009
von Paul Ingendaay
1 Lesermeinung

0
49

   

17. Jan. 2009
von Paul Ingendaay

0
39
   

Hier tritt nicht einmal Gott zurück

Es gibt in Spanien ein Sprichwort, das vor allem auf Politiker zutrifft, dann aber auch auf alle, die beruflich oder aus anderen Gründen (Trotz, Hartnäckigkeit, Uneinsichtigkeit, Sturheit, Eitelkeit, Blödheit, Angst vor dem Abstieg) an ihrem Sessel kleben. Es heißt: „Hier tritt nicht einmal Gott zurück.“ Weiterlesen

17. Jan. 2009
von Paul Ingendaay

0
39