Sanchos Esel

Sanchos Esel

Spät essen, laut reden, wenig schlafen, kein Fahrrad haben, die Mülltrennung vergessen, dem berühmtesten Fußballverein der Welt zugucken, bei Rot

26. Apr. 2011
von Paul Ingendaay
45 Lesermeinungen

0
5899
   

Ein niederländischer Meister

Schon vor Jahren wollte ich etwas über einen Maler sagen, dessen Kunst man auf den ersten Blick nicht ansieht, aus welcher Zeit sie stammt. Aber wie schon Borges wusste, kommt es nicht nur auf das an, was wir dort sehen (oder lesen), sondern auch, mit welchem Bewusstsein es geschaffen wurde, was notwendigerweise unsere Betrachtungsweise dieser Kunst lenkt und verändert. Weiterlesen

26. Apr. 2011
von Paul Ingendaay
45 Lesermeinungen

0
5899

   

04. Jun. 2010
von Paul Ingendaay
47 Lesermeinungen

0
569
   

Von Büchern und Eseln

Sie ist gross, schwer, unhandlich, und sie hinterlässt braune Flecken auf dem hellen Sofa, denn aus dem rissigen Lederrücken rieselt feiner Staub. Die Schrift ist winzig, besonders bei bibliographischen Angaben, ohne Lupe ist da gar nichts zu machen. Die Rede ist von der neunten Auflage der Encyclopaedia Britannica, amerikanischer Nachdruck, Philadelphia 1875 ff. Weiterlesen

04. Jun. 2010
von Paul Ingendaay
47 Lesermeinungen

0
569

   

25. Aug. 2009
von Paul Ingendaay
33 Lesermeinungen

0
70
   

Rafael Chirbes und die Arbeiter der Literatur (2)

Es gibt solche Fälle. Etwa den des spanischen Schriftstellers Rafael Chirbes, der im deutschsprachigen Raum bekannter sein dürfte als in Spanien. Seit seinem Roman La larga marcha (1996, deutsch unter dem Titel Der lange Marsch) behandeln ihn die Kulturteile der Zeitungen mit größter Achtung, und das gilt auch für Bücher wie Viejos amigos (2003, deutsch als Alte Freunde) oder Crematorio (2007, Krematorium), die am Anfang ein bisschen Geduld erfordern. Weiterlesen

25. Aug. 2009
von Paul Ingendaay
33 Lesermeinungen

0
70

   

17. Jul. 2009
von Paul Ingendaay
12 Lesermeinungen

0
45
   

Die halbe Toilette oder: Sanchos Esel geht jetzt auf die Sommerweide

Gestern abend, beim nächtlichen Gang durch unser Viertel, machte ich eine lustige Entdeckung. Da stand eine Toilette auf dem Gehsteig. Vorher hatte dort nie eine Toilette gestanden. Ich betrachtete das Objekt aus der Nähe und stellte fest, dass die Menschen aufgehört hatten, diese Toilette zu benutzen. Sie war, sagen wir, ausgemustert worden. Weiterlesen

17. Jul. 2009
von Paul Ingendaay
12 Lesermeinungen

0
45

   

04. Jun. 2009
von Paul Ingendaay
11 Lesermeinungen

0
4615
   

Wie Sanchos Esel einmal über sich selbst nachdachte

Es ist höchste Zeit, dass wir einmal von ernsthaften Dingen sprechen, bevor der Sommer kommt und uns das Hirn zerfließen lässt. Es ist überhaupt höchste Zeit, wieder von etwas zu sprechen! Weiterlesen

04. Jun. 2009
von Paul Ingendaay
11 Lesermeinungen

0
4615

   

06. Mai. 2009
von Paul Ingendaay
29 Lesermeinungen

0
76
   

Die Beine von Andrés Iniesta oder: Schönheit besiegt Alter und zieht ins Finale der Champions League ein

Bei der Fußballexpertenrunde von Digital +, die für die spanischen Zuschauer die Champions League analysiert, haben zwei von sechs Leuten eine Lanze für den FC Chelsea gebrochen. Es sei ungerecht, die Spielweise der Engländer steril und betonhaft zu nennen, sie sei vielmehr kompakt, athletisch und überaus geschickt. Wer so auftrete, habe Fußball begriffen. Immerhin sei Chelsea die einzige Mannschaft in der ganzen Saison, die Barça zweimal ernsthaft in Schwierigkeiten gebracht habe. Was natürlich stimmt. Weiterlesen

06. Mai. 2009
von Paul Ingendaay
29 Lesermeinungen

0
76

   

10. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
15 Lesermeinungen

0
119
   

Wem dieser Roman nicht gefällt, dem ist nicht mehr zu helfen

„So folgte ein Unsinn auf den anderen und alle nach der Art, wie seine Bücher es ihm vorgemacht hatten, deren Sprache er nach Kräften nacheiferte. Und so langsam trottete er voran, und so donnernd und sengend knallte die Sonne herunter, dass ihm das Hirn zerflossen wäre, hätte er noch eins besessen."

Weiterlesen

10. Mrz. 2009
von Paul Ingendaay
15 Lesermeinungen

0
119