Eigentlich wollte ich etwas über die bedrohte spanische Buchkultur und den galoppierenden Werteverlust des Abendlandes schreiben, was Sie sicherlich ziemlich überrascht hätte, aber dann kam die Wahl zur „Miss España" dazwischen. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Spanien
Niemand weiß, was jetzt kommt, aber es fängt schon mal komisch an
Ich beneide politische Kommentatoren nicht gerade um ihre Aufgabe, Wahlergebnisse zu „analysieren". Weiterlesen
Die Briefmarke oder Was haben Sie mit meinem schlechten Karma zu tun?
Bevor die spanische Parlamentswahl unsere ganze Aufmerksamkeit gefangennimmt, sofern sie das schafft, muss ich noch von einem Gespräch neulich auf dem Postamt berichten. Weiterlesen
Das Duell oder Möge der Bessere gewinnen
Hat er es absichtlich getan? Dann wäre er ein glänzender Schauspieler. Hat Mariano Rajoy im Fernsehduell sein Gegenüber Alfredo Pérez Rubalcaba mit Vorbedacht „Rodríguez Rubalcaba" genannt, um dessen Verbandelung mit Zapatero offensichtlich zu machen und auszudrücken, der sozialistische Spitzenkandidat sei am 20. November unwählbar? Weiterlesen
Das Ende von ETA oder Vom himmlischen Frieden
Natürlich ist es eine gute Nachricht. Die Terrorbande ETA hat angekündigt, auf den „bewaffneten Kampf“ verzichten zu wollen, nicht nur zeitweilig, sondern „definitiv“. Weiterlesen
Gerichtet an sich selbst
Warum ich ausgerechnet Marc Aurel mitgenommen hatte, um mir den Flug von Madrid nach Zürich zu verkürzen, wusste ich selbst nicht, aber ich erfuhr es im Lauf der Stunden. Weiterlesen
Ein halbes Jahrhundert Bob Dylan
Noch eine gute Stunde bis zur Verkündung des Nobelpreises für Literatur. Ich will mir nicht ausmalen, wie die Kandidaten die letzten Tage verbracht haben. Weiterlesen
Zerstreuung gegen Versenkung
Ein geschätzter Kollege erzählte mir im vergangenen Jahr, er lese kaum noch Bücher, er habe dafür keine Zeit. Ich sagte, das gehe mir phasenweise ähnlich. Weiterlesen
The times are out of joint
Die Tage sind noch warm, aber nicht mehr heiß, die Dunkelheit kommt früher, die Schule hat wieder angefangen – die spanischen Schulen sind erst Mitte September dran -, und heute morgen durfte ich erleben, dass sich manche Merkwürdigkeiten nicht nur über die Ferien gerettet, sondern sich im Laufe der letzten Wochen noch verstärkt und vertieft haben.
Es geht los
"Lieber Freund", schreibt Marieta Jaureguizar, die Pressedame des Weltjugendtages. "Der Kardinalerzbischof von Madrid, Antonio María Rouco Varela, hat die Willkommensmesse des XXVI. Weltjugendtages zelebriert." Weiterlesen