Ein neues Magazin ist am Kiosk. „Caissa“, die Zeitschrift für Schach- und Brettspielgeschichte, ist nach der Göttin des Schachs benannt, die sich der englische Indologe William Jones im Jahr 1763 in einem gleichnamigen eleganten Gedicht ausgedacht hat. Darin geht es … Weiterlesen
Artikel im: Juli 2016
Kasparow vergleicht Trump mit Putin
Schach und die große Politik hängen seit Jahrzehnten immer irgendwie zusammen, manchmal mehr, manchmal weniger. Die Dauerrivalität der beiden früheren Weltmeister Garri Kasparow und Anatoli Karpow war ein schillerndes Beispiel – Karpow, der Liebling des sowjetischen Establishments gegen Kasparow, der … Weiterlesen
Deutschlands beste Schachspielerin holt sich den nächsten Titel
Im Frauenschach ist sie in Deutschland das Maß der Dinge: Elisabeth Pähtz hat ihrem Namen nun abermals alle Ehre gemacht und sich den Blitzmeisterinnnentitel (5 Minuten Bedenkzeit pro Partei und Spielerin) in der Bundesrepublik erspielt. Mit einem eindeutigen Ergebnis. Am … Weiterlesen
Carlsen gewinnt „Mini-WM-Duell“
Wer die beiden Begegnungen während des spanischen Spitzenschachturniers in Bilbao als Blaupause für die Weltmeisterschaft im November nimmt, muss eine ziemlich einseitige Angelegenheit erwarten. Champion Magnus Carlsen hat gegen den aus der Ukraine stammenden und mittlerweile für Russland spielenden Herausforderer … Weiterlesen
Die Chili im Currytopf
Interviews mit Spielern der Weltelite sind keine einfache Aufgabe, warnt mich ein Kollege im Pressezentrum. “Meistens bekommt man da nichts Interessantes raus. Professionell, aber langweilig.” Die 6. Runde des Dortmunder Eliteturniers am Wochenende war gerade zu Ende gegangen und ich … Weiterlesen
Schlägt Carlsen heute zurück?
Noch einmal zum Spitzenturnier im spanischen Bilbao: Wie wir in der vergangenen Woche berichten, verpatzte Weltmeister Magnus Carlsen den Turnierauftakt gegen den Amerikaner Hikaru Nakamura – am Ende einer turbulenten Partie konnte Letzterer seinen katastrophalen Score gegen den Champion in … Weiterlesen
Kasparows Wiedergänger triumphiert im Dortmunder Eliteturnier
Jedes Jahr im Juli ist Dortmund für die Dauer eines hochkarätigen Einladungsturniers die Hauptstadt der Schachwelt. Die Weltmeister Anatoli Karpow, Garri Kasparow, und Wladimir Kramnik haben vielfach in Dortmund gespielt, aber das 1973 ins Leben gerufene Turnier gewinnt seinen Reiz … Weiterlesen
Verbessere dein Schach! Aber wie?
Der beste Rat, der je für Schachspieler gegeben wurde, kommt von José Raúl Capablanca und lautet „Wenn Du einen guten Zug siehst, mache ihn.“ Vor mir liegt ein Buch mit dem schlichten Namen „Chess“, das daraus die Konsequenz gezogen hat. … Weiterlesen
Auch der coolste Champion patzt
Magnus Carlsen dominiert das Schach der Gegenwart. Manche sagen, einen so perfekten Spieler gab es noch nie. Einen glasklaren Stil wie frühere Meister hat er nicht, sein Markenzeichen ist eigentlich bloß, dass am Ende einer Partie meist er sie irgendwie … Weiterlesen
Er will Schachweltmeister werden
Schon mal was von Sergej Karjakin gehört? Er ist 26 Jahre alt, stammt aus der Ukraine – und will Schachweltmeister werden. Im November tritt er gegen den norwegischen Titelinhaber Magnus Carlsen an. Der hat es zu einiger Prominenz gebracht, weit … Weiterlesen