Berührt, geführt

Berührt, geführt

Das Schachblog von FAZ.NET

Die Freitags-Kombi

| 7 Lesermeinungen

In dieser Woche ist das große Schach-Festival im schönen Biel zu Ende gegangen. Die Veranstaltung ist ein schachliches Großereignis mit verschiedenen Wettbewerben. Ein Höhepunkt in diesem Jahr war das Aufeinandertreffen des Franzosen Maxime Vachier-Lagrave („MVL“) und des russischen Weltklasse-Großmeisters Peter Svidler. „MVL“ gewann gerade erst die Dortmunder Schachtage, wo wir ihn trafen und anschließend in diesem Blog porträtierten (hier).

Durch diesen Sieg schob er sich auf Platz 2 der aktuellen Schach-Weltrangliste vor – nur noch Weltmeister Magnus Carlsen liegt nun vor ihm, wenn auch mit einem ordentlichen Spielstärkenabstand. Ein Beispiel für seine Talent bot „MVL“ nun auch in Biel. Wir wollen es zum Auftakt unsere neuen Freitags-Kombination nehmen. Wie der Name schon sagt, wollen wir künftig an jedem Freitag eine oder mehrere Schach-Knobelaufgaben anbieten, die Lösung gibt es dann jeweils am Montag darauf an dieser Stelle, wenn Ihnen das recht ist. (Schreiben Sie uns auch gerne, wie Sie die Idee überhaupt finden). So, nun aber erst einmal zur spannenden Partie:


7 Lesermeinungen

  1. Remphase sagt:

    Knobel knobel
    33. S Dame d5; 34. W König a1; 35. S Dame h1; 36. W König a2; 37. S Dame b1, matt.

  2. Remphase sagt:

    Knobel knobel
    33. S Dame d5; 34. W König a1; 35. SD h1; WK a2; SD b1: matt.

  3. Remphase sagt:

    Knobel knobel
    33. S Dame d5; 34. W König a1; 35. SD h1; 36. WK a2; 37. SD b1: matt.

  4. gugumuc sagt:

    super schach kolumnen idee
    Super Idee!
    Endlich eine Zeitung, die nicht nur ueber Fussball berichtet, und sich wagt, auch anderen, marginalen Sport zu beruecksichtigen.
    . . . zu bemaengeln? eine Kleinigkeit: die buttons unter der vorgestellten Schachpartie koennten ein bisschen differenzierter sein . . . 😉

    Viel Erfolg mit der neuen Idee ! ! !

  5. maring-noviand sagt:

    Schach
    Es kann jeden Schachinteressierten nur freuen, daß sich die FAZ dem „Königlichen Spiel“ vermehrt annehmen möchte. Und natürlich ist die Rätsel-Idee ein guter Einstieg für die fortschreiende Etablierung von „Berührt, geführt“. En passant sei angemerkt – antizyklisches Verhalten wird den Qualitätsmedien auf die Dauer helfen. Das zeigen die gewiß nicht repräsentativen, aber immer wieder durchgeführten Befragungen im Freundes- und Bekanntenkreis ganz eindeutig. Zurück zum Thema: Deshalb wäre ordentlicher Protest richtig gewesen, statt zynisch oder sarkastisch oder einfach nur Schulterzuckend auf das Ende der Schachkolumne in der NYTimes zu reagieren. Im Sinne des Qualitätsjournalismus: weiter so!

  6. kpernst sagt:

    Schwarz MVL zieht
    31. …. Dd1.
    Ich finde ihr Schachblog sehr gut!
    Weiter so.

  7. JALustig sagt:

    Schach-Knobeleien
    Ist ja eine Sache, die mir sehr gut gefällt, und mit der ich mich gerne beschäftige. Nun wurde die angeführte Partie an vergangenen Samstag auch in der Süddeutschen vom Stefan Kindermann kommentiert und bewertet, so dass das Rätsel schon gelöst war.
    Ich habe diese Partie mit meinem Fritz 6 mal weitergespielt, und der Fritz hat nach 39. … Sc3 die Lücke genutzt und mit 40. Te8 die Hatz auf den schwarzen König gestartet, die letzlich die weiße Niederlage verhindert hat.

Hinterlasse eine Lesermeinung