Carlsens Kalkül ist aufgegangen. Der beste Spieler der Welt zeigte sich im Stechen in Weltmeisterform. Er hat das Stechen dominiert und mit 3:1 gewonnen. Als er auf die Bühne kommt, applaudieren die Zuschauer nicht nur, sondern bringen dem Norweger, der … Weiterlesen
Artikel im: November 2016
Doch, so kann eine WM entschieden werden
Heute Abend entscheidet sich nun wirklich, wer Schachweltmeister wird oder bleibt. In vier Partien mit kürzerer Bedenkzeit treten Titelverteidiger Magnus Carlsen und sein Herausforderer Sergej Karjakin gegeneinander an, setzt sich auch dann keiner durch, mündet dieser „Tie-Break“ in eine sogenannte … Weiterlesen
Was für eine Enttäuschung
Was für eine Enttäuschung. Schachfans rund um den Globus hatten sich auf ein wirklich spannendes WM-Finale eingestellt. Nach elf Runden hatten Schachweltmeister Magnus Carlsen wie auch sein Herausforderer Sergej Karjakin jeweils fünfeinhalb Punkte in ihrem Zweikampf erzielt. Beide hatten vor … Weiterlesen
Entschuldigung für diese Partie!
Carlsen versucht gar nicht erst, etwas aus den weißen Steinen zu machen, sondern strebt schamlos ein Remis an. „Ich entschuldige mich bei den Schachfans, die eine lange Partie erwartet haben“, sagt er, nachdem er und Karjakin in kaum mehr als … Weiterlesen
Das wirklich große Finale
Nach elf Runden steht es fünfeinhalb zu fünfeinhalb: Spannender hätte die Situation vor der letzten Runde der Schachweltmeisterschaft in New York kaum sein können. Titelverteidiger Magnus Carlsen und sein für Russland spielender Herausforderer Sergej Karjakin liegen gleichauf, und das nicht … Weiterlesen
Ein gutes Remis
„Gute Partie, gutes Remis, gute Matchsituation für beide, gute Perspektiven, gute Show, gut, gut“ tweetet Teimur Radschabow, ein aserbaidschanischer Großmeister, der mit Karjakin und Carlsen schon des öfteren die Klingen gekreuzt hat, nach der elften WM-Partie (hier Nachspielen). Für Feuer … Weiterlesen
Nur Karjakin sieht es nicht
Als in der zehnten Partie (hier nachspielen) Carlsen über seinen 20. Zug nachdenkt, erwarten alle, dass gleich die Hände geschüttelt werden zum Remis und Sergei Karjakin mit einem leichten Schwarzremis dem Weltmeistertitel einen großen Schritt näherkommt. Zögerlich und ungeschickt zieht … Weiterlesen
Knallerzug ohne Knalleffekt
In der neunten Partie (hier zum Nachspielen) lässt sich Carlsen mit Schwarz auf eine lange Theorievariante ein. Karjakin kann erstmals die ganze Partie über Druck machen und hat zwischenzeitlich Siegchancen. Wahrscheinlich verpasst er sie, als er in der folgenden Stellung … Weiterlesen
Die verhängnisvolle Einstellung des Weltmeisters
Das Unvorstellbare ist passiert. Nach acht Partien der Weltmeisterschaft liegt Titelverteidiger Magnus Carlsen, als großer Favorit ins Rennen gegangen, gegen seinen Herausforderer Sergei Karjakin in Rückstand. Dessen Spiel war weitgehend sicher und solide, aber selten machte er den Eindruck, den … Weiterlesen
Carlsen verzockt und läuft davon
Sergei Karjakin ist mit 4,5:3,5 in Führung gegangen. Er hat in der achten Partie (hier zum Nachspielen) die Nerven gewahrt und mit Schwarz gewonnen. Carlsen hat bei seinen Gewinnversuchen mehrmals das Risiko zu hoch getrieben. Jan Nepomnjaschtschi, ein mit beiden … Weiterlesen
Norwegen kann wieder ruhig schlafen
Norwegens Premierministerin Erna Solberg kann jetzt unbesorgt sein. Nicht nur, dass 140 000 ihrer Landsleute während der dramatischen dritten und vierten WM-Partie live bis halb drei Uhr nachts und darüber hinaus vor dem Fernsehen ausharrten und am folgenden Tag schwer … Weiterlesen
Ist das noch der Carlsen, den wir kennen?
Was ist denn mit dem Weltmeister los? In der sechsten Partie sucht Magnus Carlsen Zuflucht im Vorbereitungsschach à la Anand. In der fünften Partie hat er die Kontrolle über die Stellung verloren und Nerven gezeigt. Lesen Sie bei faz.net weiter.
Der unterschätzte Theoretiker
Nach nur eineinhalb Stunden Spielzeit ist die schnellste Partie der WM (hier zum Nachspielen) vorbei. Carlsen lächelt wieder. So ein leichtes Remis mit Schwarz ist genau, was er braucht nach der fünften Partie, in der er zwischenzeitlich die Kontrolle verloren … Weiterlesen
Angst vor der eigenen Courage
Die fünfte Partie des Wettkampfs Carlsen-Karjakin war in vielerlei Hinsicht die interessanteste. Sie sah ein lebhaftes Mittelspielduell, in der erst der eine, dann der andere am Drücker war. In dieser Hinsicht unterschied sie sich wohltuend von den beiden faden Remisen … Weiterlesen
Turm h8 wäre es gewesen
Carlsen ist sauer auf sich. Als ihm nach der fünften Partie (hier zum Nachspielen) ein Mikro hingehalten wird, sagt er nur „ich hatte Glück“ und will am liebsten sofort auf und davon. Erst macht er nichts aus seinem Vorteil, später … Weiterlesen