Berührt, geführt

Der unterschätzte Theoretiker

Nach nur eineinhalb Stunden Spielzeit ist die schnellste Partie der WM (hier zum Nachspielen) vorbei. Carlsen lächelt wieder. So ein leichtes Remis mit Schwarz ist genau, was er braucht nach der fünften Partie, in der er zwischenzeitlich die Kontrolle verloren hat. Ungewöhnlich für ihn, kann er etwa zehn Züge über die bisher bekannte Theorie hinaus einer Analyse folgen. Karjakin muss am Brett einige richtige Antworten finden und bemerkt nachher anerkennend: „Carlsens Eröffnungsvorbereitung wird von vielen unterschätzt.“

Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.

In der vierten Partie zog Carlsen den Bauern nur bis d6, dieses Mal bringt er das Bauernopfer 9. … d5!? Eine Überraschung kann es nicht sein, da dies auch von seinem Sekundanten, dem dänischen Großmeister Peter Heine Nielsen schon gespielt wurde, der wahrscheinlich für die Vorbereitung auf diese Partie verantwortlich ist.

Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.

Diese Stellung ist in der Datenbank noch nicht zu finden. Carlsens letzter Zug 14. … c5 ist also eine so genannte Neuerung. Das Läuferpaar, überhaupt sein Figurenspiel, der Raumvorteil und die Schwächung der weißen Bauern geben ihm genug Kompensation für den Bauern. Die Partie geht aber auch ganz konkret weiter.

Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.

Carlsen forciert mit 18. … h6 das ganze Geschehen. Karjakin muss mitziehen. 19. Sf3? Lxf3 20. Dxf3 Sxc2 bzw. 20. gxf3 Dh4 ist gut für Schwarz.

Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.

21. Sc7? Dd4+ 22. Kh1 Txe1 23. Dxe1 Tc8 ist schlecht für Weiß. Er könne von Glück reden, so Karjakin nach der Partie, dass er hier 21. Te5! hat, wonach die Stellung mit weiter 21. … Dd6 22. c3 Txe6 23. Txe6 Dxe6 24. cxb4 cxb4 im Gleichgewicht bleibt.

Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.

Die Verwicklungen sind vorbei. Bis hier hat Carlsen wahrscheinlich seiner Vorbereitung folgen können. Karjakin hat gerade 25. Tc1 gespielt, worauf Carlsen mit 25. … Tc8 eine weitere Figur abtauscht. Die weißen Bauern sind zwar anfälliger, dafür muss Schwarz auf g7 aufpassen. Falls sich die Damen abtauschen ist hier praktisch jedes Endspiel der ungleichfarbigen Läufer remis. Die Punkteteilung ist abzusehen.

Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.

Nach 32 Zügen ist das Remis perfekt. Montag geht es weiter. Weil zur Mitte des Matches die Farbfolge wechselt, hat Karjakin dann erneut Weiß und Carlsen erneut Schwarz.

 

Die mobile Version verlassen