„Gute Partie, gutes Remis, gute Matchsituation für beide, gute Perspektiven, gute Show, gut, gut“ tweetet Teimur Radschabow, ein aserbaidschanischer Großmeister, der mit Karjakin und Carlsen schon des öfteren die Klingen gekreuzt hat, nach der elften WM-Partie (hier Nachspielen). Für Feuer sorgt einmal mehr Carlsen, der mit Schwarz hier nicht auf c3 zurückschlägt, sondern mit d6-d5 unter Bauernopfer die Initiative übernimmt.

Los geht es zum siebten Mal in diesem Match mit einer Spanischen Eröffnung. Carlsen verzichtet darauf, 5. … b5 6. Lb3 Lc5 zu wiederholen, womit er in der neunten Partie in Schwierigkeiten geriet, während Karjakin anstelle von 6. Te1 in der vierten und sechsten Partie zu 6. d3 aus der zweiten Partie zurückkehrt. Carlsen weicht als erster ab, als er anstelle von 9. … Sa5 und erst nach 10. La2 Le6 sofort 9. … Le6 zieht.
Nachdem beide ihre Springer auf d5 bzw. d4 gestellt haben, werden rasch drei Leichtfigurenpaare abgetauscht. Aufgrund der beweglichen Bauern am Königsflügel findet Peter Swidler, ein russischer Weltklassespieler, der diese Variante schon öfter gespielt hat, die Stellung etwas angenehmer für Weiß.
Nach Carlsens Bauernopfer 19. … d5! denkt Karjakin in der folgenden Stellung eine halbe Stunde nach:
Karjakin kann sich weder mit 20. fxe6 Dxe6 21. Dxe6 Txe6 22. exd5 Te2 noch mit 20. c4 dxe4 21. cxb5 e3 22. Lb4 Tf7 23. bxa6 Dc6 anfreunden. Auch 20. c4 dxe4 21. Dxe4 exf5 22. Dxf5 Dxf5 23. Txf5 bxc4 24. Lb4 Tf7 ist eher für Schwarz gut. Hinterher sind sich beide Spieler einig, dass Karjakins Zug 20. Lg5 die für Weiß sicherste Fortsetzung ist.
Karjakin hat gerade 24. cxd4 gespielt, und Carlsen kann mit 24. … exd3 25. cxd3 De3+ 26. Dxe3+ Txe3 ein Remis sichern, zum Beispiel 27. Td1 Te2 28. Tc1 Ta2 29. Tc8+ Kf7 30. Tc7+ Kf8 31. Tc8+ Kf7. Lieber stellt er Karjakin mit 24. … e3! noch ein paar Probleme. Der Freibauer ist so stark, dass Schwarz nichts riskiert.
Carlsen hat gerade die Dame nach a2 gezogen und droht 28. … Dd2. Da 28. Kf2? in den Spieß 28. … Tf8 läuft, muss Karjakin nun den schwarzen Turm unter Beschuss halten, angefangen mit 28. Dc6.
Weil weder 31. … Tg6 32. Df5 noch 31. … Te7 32. Df5+ g6 33. Df8 als Gewinnversuch für Schwarz taugt, schickt sich Carlsen hier mit 31. … Dd2 in eine Punkteteilung.
Angefangen mit 34. De4+ gibt Weiß von der e-Linie aus Schach. Schwarz kann die Dame nicht in die Schusslinie stellen, weil dann der Bauer e2 fällt. Also Remis. Mit einem 5,5:5,5 geht es in die zwölfte und letzte reguläre Partie am Montag. Carlsen hat dann Weiß.