In vielen Ländern wird die nationale Schachliga zentral ausgetragen. In England oder Österreich sind die Spieltage über einige Wochenenden verteilt, in der Schweiz findet nur die abschließende Doppelrunde an einem gemeinsamen Ort statt, in Frankreich und Spanien wird dafür gleich … Weiterlesen
Artikel im: April 2017
Lange Denken führt zu nichts
Züge, über die länger als zwanzig Minuten nachgedacht wird, stellen sich später oft als Fehler heraus, hat der englische Großmeister John Nunn einmal festgestellt. Lewon Aronjan belustigte sich dieser Tage über zu langes Nachdenken. Der vorzeitige Sieger des Grenke Chess … Weiterlesen
Carlsen mit Struppeltolle aber ohne Chance auf Turniersieg
Neue Brille, neuer Haarschnitt, neue Freundin – oder muss es heißen, endlich eine Freundin? Der Weltmeister sorgte beim Grenke Chess Classic von Anfang an für Gesprächsstoff. Nur nicht der von ihm gewünschten Art. So sehr sich Magnus Carlsen auch bemühte, … Weiterlesen
Aronjan gelingt alles
Als Deutschland 2011 Europameister wurde dank einem 2,5:1,5 gegen Armenien in der Schlussrunde, holte Arkadi Naiditsch am ersten Brett gegen Lewon Aronjan ein Remis. Beim Grenke Chess Classic ist das dem mittlerweile nicht mehr für Deutschland sondern Aserbaidschan antretenden Großmeister … Weiterlesen
Patt in 192 Zügen
Wenn die zwei nominell stärksten Spieler eines Turniers aufeinandertreffen, sind die Erwartungen hoch. Zumal wenn es der Weltmeister mit jenem Rivalen zu tun hat, der ihn so oft geschlagen hat wie sonst keiner. Die Kampfhandlungen zwischen Magnus Carlsen und Fabiano … Weiterlesen
Einladung zum Reinschlagen
Es geht weiter munter zur Sache beim Grenke Chess Classic. Mindestens 1500 Schachfans waren bei der dritten Runde des Weltklasseturniers in der Karlsruher Schwarzwaldhalle dabei. Dabei sahen sie unter anderem folgende malerische Stellung, in der sich Georg Meier mit Schwarz … Weiterlesen
Das Remis des Jahres
„Ein unglaubliches Remis! Besser als ein schöner Sieg! Das beste Remis seit Jahren! Unfassbar!“ Peter Leko sprühte vor Begeisterung über das, was sich zwischen Magnus Carlsen und Lewon Aronjan abspielte. Der Ungar, der 2004 fast Kramnik als Weltmeister abgelöst hatte, … Weiterlesen
Die besondere Kraft mysteriöser Züge
Deutschlands Schachereignis des Jahres, das Grenke Chess Classic, hat in Karlsruhe am Karsamstag mit einem Knaller begonnen. In der spannendesten Partie stand es nach 16 Zügen so: Maxime Vachier-Lagrave, Fünfter der Weltrangliste aus Frankreich, hat einen Bauern geopfert. Seine Figuren … Weiterlesen
Ein Ausflug ins 19. Jahrhundert
Über den amerikanischen Meister Frank Marshall wird erzählt, dass nach einem spektakulären Damenzug nach g3, wo die Dame gleich von zwei Bauern und der gegnerischen Dame geschlagen werden konnte, Gönner Goldmünzen auf sein Brett prasseln ließen. In Wahrheit hat es … Weiterlesen
Taliban in Herne
Anfang voriges Jahr ging durch die Weltmedien, dass Schach in Saudi-Arabien verboten werde. Islamischen Fanatikern traut man ja alles zu. Wirklich dran an der Geschichte war nur, dass ein einzelner, wenn auch sehr einflussreicher Kleriker Schach für unislamisch erklärt hatte. … Weiterlesen