Mit der neunten Austragung des Gedenkturniers für den Industriellen und Schachmäzen Leopold Trebitsch ging in den ersten Januartagen des Jahres 1918 auch eine Ära zu Ende. Die Ära, in der Schach eine Domäne der Bürgerlichkeit darstellte, in der Berufsspieler Kosmopoliten … Weiterlesen
Artikel im: Februar 2018
Iljumschinows Endspiel
Sollte Schach nicht als Demonstrationssportart in Pyeongchang dabei sein? So hatte es FIDE-Präsident Kirsan Iljumschinow angekündigt. Statt als olympische Randnotiz ist der Weltschachverband nun aus anderem Grund in den Schlagzeilen. Die Schweizer Bank UBS habe die Konten des Verbands geschlossen … Weiterlesen
Großes Kino
Wie Magnus Carlsen von Partie zu Partie mutiger spielt. Wie er die vermeintlichen Regeln guten Schachspielens außer Kraft setzt und dabei die seltsamsten Grimassen schneidet. Wie er das Match vorentscheiden kann, dabei vor lauter Gewinnenwollen übersieht, dass er keine Bedenkzeit … Weiterlesen
Kreativ ab Zug eins
Es ist kein gewöhnlicher Wettkampf, zu dem sich Magnus Carlsen in diesen Tagen Hikaru Nakamura stellt. Sie beginnen zwar mit dem üblichen Figurenarsenal, jedoch nicht aus der üblichen Anfangsstellung. Die Aufstellung der Figuren auf der Grundreihe wird vor jedem Partienpaar … Weiterlesen