Vier Spieler konnten das Kandidatenturnier vor der letzten Runde noch gewinnen. Alle ihre Partien gingen bis über die erste Zeitkontrolle nach vierzig Zügen. Am Ende aber gewann nur einer von ihnen, nämlich Fabiano Caruana, der bereits in Führung gelegen hatte. … Weiterlesen
Artikel im: März 2018
Es kann kippen
Das einzige für den Turniersieg irrelevante Brett war in der letzten Runde des Kandidatenturniers nach zwanzig Minuten bereits verwaist. Zugwiederholung. So ein zynisches Remis kommt wohl selbst in den besten Turnieren vor. Die beiden Schlusslichter Lewon Aronjan und Wesley So … Weiterlesen
Gar nix Isklar!
Caruana und Mamedscharow haben in Runde dreizehn gewonnen. Karjakin und Ding haben remis gespielt. Alle vier können im Kandidatenturnier noch Herausforderer von Carlsen werden. Ding Lirens Chancen sind minimal, Caruanas Chancen am höchsten. Wenn der Amerikaner mit Schwarz gegen Alexander … Weiterlesen
Aus Gegnersicht
Manche Spieler stellen sich hin und wieder hinter ihren Gegner und schauen sich das Brett von dessen Seite aus an. Dann sieht manches ganz anders aus, vorher nicht beachtete Züge treten ins Auge, oder die Stellung wird ganz anders bewertet. … Weiterlesen
Warum gibt es keinen deutschen WM-Kandidaten?
Warum spielt beim Kandidatenturnier eigentlich kein Deutscher mit? Warum hat es seit Robert Hübner in den späten Siebziger- und Achtzigerjahren kein Deutscher mehr an die Weltspitze geschafft? Der Hauptgrund ist, dass der Weg an die Weltspitze Zehntausende Stunden Training, Lernen … Weiterlesen
Remisbreite
Fabiano Caruana hat in der zehnten Runde ein für ihn ganz wichtiges Remis gehalten. Damit behauptet der Amerikaner im Kandidatenturnier einen halben Punkt Vorsprung. Eine Niederlage gegen den Zweitplatzierte Schachrijar Mamedscharow, „wäre ein Desaster gewesen“, gestand Caruana ein. Mamedscharow wäre … Weiterlesen
Schach für Polis
Normalschach nervt mich, Normalschachspieler langweilen mich. Normalos wollen immer die gleiche Stellung. Um in diese Stellung einzudringen, verbringen sie Ewigkeiten allein vor dem Computer. Manche analysieren bis ins Detail, was ihr nächster Schachpartner in eben dieser Stellung am liebsten tut. … Weiterlesen
Aronjan ist nicht locker
Dings Remisserie hat den neunten Spieltag knapp überstanden. Caruana hat gegen ihn ein paar Gewinnwege nicht gefunden und seine Führung dann doch nicht ausgebaut vor dem wichtigen Spiel gegen Mamedscharow am Donnerstag. Kramnik hat schon wieder verloren. Diesmal gegen Karjakin, … Weiterlesen
Wann bricht Dings Serie?
Ding Liren ist der einzige, der beim Kandidatenturnier in Berlin noch keine Partie gewonnen hat. Es hat allerdings auch noch keiner geschafft, den schmächtigen Chinesen umzuhauen, obwohl er so ziemlich der einzige ist, dem praktisch niemand den Turniersieg zutraute. Alles … Weiterlesen
Lieber g-Bauer!
Wir müssen reden. Du kleinste aller Schachfiguren, was machst du bloß für Sachen! Lewon Aronjan hast du so viel Ärger bereitet, dass er das Kandidatenturnier nicht mehr gewinnen wird. Weil du aus heiterem Himmel nach vorne gestürmt bist. Wenn der … Weiterlesen
Angezählt
Verpasste Chancen sind eine vertrackte Sache. Es gibt wenige, die ihre nächste Partie runterspielen können, als wäre nichts gewesen. Manche Spieler streben nach einer Enttäuschung erst einmal ein sicheres Remis an, um wieder ins mentale Gleichgewicht zu kommen. Sie wollen … Weiterlesen
Aronjan packt es nicht
Gegner überspielt, Gegner in Zeitnot gebracht, mehrere Gewinnwege zur Verfügung, doch am Ende musste Lewon Aronjan sogar noch kämpfen, um wenigstens ein Remis zu bekommen. Der Armenier konnte einem leidtun. Allerdings fand auch sein Gegner Alexander Grischtschuk einige brilliante Züge. … Weiterlesen
Mensch Kramnik!
Da hat er die ersten drei Runden wie Gott gespielt, so ungefähr stand das jedenfalls am Mittwoch in der Frankfurter Allgemeinen, und zack, verliert Kramnik auf denkbar blöde Weise. Lang und mutig auf Gewinn gespielt, als der Vorteil weg war … Weiterlesen
Und Aronjan trat auf die Mine
Wenige Eröffnungen sind so verrufen wie die Berliner Variante der Spanischen Verteidigung. Seitdem Wladimir Kramnik damit im Jahr 2000 Garri Kasparow ausbremste, haben sie unzählige Spieler mit Schwarz verwendet, um Beton anzurühren. Am zweiten Spieltag des Kandidatenturniers hat sich Kramnik … Weiterlesen
Die Einsamkeit des Wesley So
Zwei sind erstmals bei einem WM-Kandidatenturnier dabei, Ding Liren und Wesley So. Während sich der 25jährige Chinese gegen zwei der Favoriten behauptet hat und somit gut ins Turnier gekommen ist, hat So als einziger seine ersten beiden Spiele verloren und … Weiterlesen