Der Teil-Shutdown drückt auf die Stimmung. Wie beschäftigt man den Nachwuchs, wenn Verabredungen und Frühling in weiter Ferne liegen? Fünf Vorschläge für große und kleine Kinder. Weiterlesen
Sonia Heldt

Sonia Heldts Töchter schenken ihrer Mutter am liebsten Sprüche-Tassen: Lieblingsmensch, Beste Mama der Welt, Mädchen für alles, Chillkröte – das Leben als zweifache Mutter hat viele Facetten. Hier schreibt sie unter Pseudonym.
Alle Artikel von: Sonia Heldt
Liebling, ich habe den Teddy geschrumpft
Es ist nicht leicht, den eigenen Kindern gegenüber Fehler einzugestehen – vor allem, wenn man doch alles richtig machen wollte. Aber es gibt aus vielen Gründen keine Alternative. Weiterlesen
Vaping statt Rauchen – das Märchen vom harmlosen Genuss
Vaping oder Juulen sind das neue Rauchen. Noch nie gehört? Dann fragen Sie mal einen Teenager – unter Jugendlichen breitet sich das gesundheitsschädliche Hobby gerade aus. Weiterlesen
„Wieso hat der mehr auf dem Teller als ich?!“
Je geringer der Altersunterschied, desto größer die Angst, zu kurz zu kommen: Futterneid lässt sich unter Geschwistern schwer vermeiden. Und er verwächst sich nicht immer. Weiterlesen
Ein sehr spezielles Alter
Ist man mit dreizehn noch Kind oder schon Jugendliche? Diese Frage können sich die Heranwachsenden oft selbst nicht beantworten. Weiterlesen
18. Aug. 2020
von Sonia Heldt und Anneli Pereira und Tanja Weisz und Chiara Schmucker
3 Lesermeinungen
Ist das überhaupt richtiger Urlaub?
Die einen fliegen trotz Corona nach Griechenland, die anderen bleiben aus Vorsicht daheim. Kann man sich in dieser Situation überhaupt irgendwo erholen? Vier Erfahrungsberichte. Weiterlesen
Wenn Kinder uns den Spiegel vorhalten
Manchmal schaut man sein Kind an und denkt, man sieht sich selbst. Das führt einem manche Eigenschaften vor Augen, die man an sich selbst ablegen würde, wenn man nur könnte. Weiterlesen
Eiskönigin, Soy Luna, Julien Bam – brauchen Kinder Idole?
Die ersten Idole im Leben eines Kindes sind die eigenen Eltern und ältere Geschwister. Doch irgendwann kommen Filmfiguren, Sportler oder Influencer ins Spiel. Weiterlesen
Wenn Teenager sich nicht entscheiden können
Jugendliche müssen lernen, auch die für ihre Zukunft weitreichenden Entscheidungen selbst zu treffen. Ein Prozess, der zum Erwachsenwerden dazugehört – und nicht immer einfach ist. Weiterlesen
Wenn sich Vollzeitarbeit nicht mehr lohnt
Wer mehr Zeit für die Kinder und die Familie haben will, muss meist mit finanziellen Abstrichen leben. Ein persönliches Resümee – nach sechzehn Jahren Kindererziehung. Weiterlesen
Ich wünsche mir, dass ein Wunder passiert
Hausarrest mit offenem Ende – wie halten Kinder das eigentlich aus? Die zwölfjährige Maya erzählt, wie das Zuhausebleiben in der Pandemie sich für sie anfühlt. Weiterlesen
Nachtaktiv und übellaunig
Sie sind mitten unter uns: Vampir-Teenager, die unsere Gutmütigkeit und Geduld bis zum letzten Tropfen aussaugen und unsere Kühlschränke leerräumen. Weiterlesen
Was Kinder von der Langeweile lernen können
Eltern müssen kein schlechtes Gewissen entwickeln, wenn sie ihre Kinder nicht nonstop bespaßen. Langeweile hat viele positive Aspekte – deshalb sollten schon kleinere Kinder sie kennenlernen. Weiterlesen
Waren wir etwa auch so leichtsinnig?
Ihrem sechzehnten Geburtstag fiebern viele Jugendliche entgegen. Endlich legal trinken und feiern – sonderbar, dass ihre Eltern dem so gar nichts abgewinnen können. Weiterlesen
Zwischen den Stühlen sitzt es sich schlecht
Viele Mütter wollen es allen recht machen und stellen ihre eigenen Wünsche hintenan. Da muss man schon sehr aufpassen, sich nicht ganz selbst zu vergessen. Weiterlesen