Wenn Kinder ihr erstes Handy bekommen, ändern sie sich. Wie sehr, hängt ganz stark von den Eltern ab. Feste Regeln und Konsequenz sind entscheidend. Weiterlesen
Artikel der Kategorie: Allgemein
„Papa, du schimpfst schon wieder!“
Beim Hausaufgabenmachen reißen die Geduldsfäden. Der Vater versteht nicht, warum der Sohn nichts versteht . Und der Junge fragt sich, warum er schon wieder angeschrien wird. Weiterlesen
„Wir machen jetzt Teller abräumen advanced“
Aller spätestens seit Marie Kondo wissen wir: Ordnung ist das halbe Leben. Mindestens – vor allem mit Kindern. Wenn die nicht zumindest in ihrem eigenen Bereich mitmachen, ist das Chaos programmiert. Die Kunst ist, sie zum Aufräumen zu motivieren. Weiterlesen
Tigermom trifft auf Hippie-Dad: Wie viel Hilfe braucht das Kind?
Ständig beim Lernen helfen oder doch den Nachwuchs alleine machen lassen? Diese Frage stellen sich viele Eltern täglich. Über den Einfluss von Urvertrauen, Rassismuserfahrungen und Geschlecht bei der Beantwortung dieser Frage. Weiterlesen
Elterntaxis: Auf dem Highway ist die Hölle los
Hauptsache, mein Kind kommt an: Elterntaxis stauen sich vor der Schule. Für viele sind sie ein Ärgernis, weil sie Straßen verstopften, Busse behindern und andere Schüler gefährden. Dabei wäre die Lösung doch so einfach. Weiterlesen
„Ich will kein Einzelkind sein“
Weil die große Schwester inzwischen ihre eigenen Wege geht, fühlt sich die jüngere Tochter unserer Autorin inzwischen wie ein Einzelkind. Weiterlesen
Ausgesetzter Anstand II
Komplimente können so schön sein und Freude bereiten. Gleichzeitig kommt nicht alles, was als Kompliment gemeint ist, auch als Kompliment an. Über rassistische Vergleiche von Lebensmitteln mit Hautfarben und den Griff in die Haare anderer Leute. Weiterlesen
Eine Nacht im Kinderheim
Viele Kinder unter einem Dach, die aber weder Freunde noch Geschwister sind: Was es heißt, den eigenen Kindern eine Nacht im Kinderheim zu wünschen. Und wie es damals war. Weiterlesen
Ausgesetzter Anstand
Wenn wir, eine schwarze Frau und ein weißer Mann, mit der Familie in ein Restaurant gehen, werden wir angestarrt. Über eine unangenehme Situation, eine Erklärung für die Kinder und einen Ausweg. Weiterlesen
Wie Michel und andere Klassiker auf dem Index landeten
Unsere Autorin liebte Michel aus Lönneberga, Pippi Langstrumpf und den krummbeinigen Max – bis sie die Filme und Bücher mit ihrem kleinen Sohn zusammen ansah. Weiterlesen
Juli ist der neue Advent
Die wilden Wochen sind ausgebrochen. Vor den Sommerferien soll alles stattfinden, was wir zweieinhalb Jahre entbehren mussten: Kindergartenfeste, Klassengrillen, Einladungen der Freunde nach Hause, Konzerte, Festivals, Ballettbesuche. Weiterlesen
Das bayerische Grundschul-Abitur
Hier heißen Klassenarbeiten „Proben“, und sie können die Belastbarkeit von Viertklässlern samt ihre Eltern ganz schön auf die Probe stellen. Doch vom „Grundschul-Abitur“ in Bayern kann die ganze Familie lernen. Weiterlesen
Endliche Gastfreundschaft
Wenn das Abendessen auf den Tisch kommt, werden die Freunde der Kinder hierzulande oft nach Hause geschickt. Dabei klingt doch eigentlich schon die Frage falsch, ob sie nicht vielleicht mitessen möchten. Weiterlesen
Plötzlich alleinerziehend – zwei Wochen im Juni
Als der Mann unserer Autorin an Corona erkrankt, übernimmt sie allein das Familienschiff. Und gerät in stürmische See. Weiterlesen
Kriegsspiele
Playmobil-Heere und Plastikschwerter: Was mache ich in dieser Zeit mit der Faszination meines Kindes für Spiele mit Waffen? Wie stehen Ratgeber im Heimatland seiner Mutter und wie in dem seines Vaters dazu? Weiterlesen