Noch ein Abschied: Der Grünen-Politiker Winfried Nachtwei ist nach vier Legislaturperioden – willentlich – aus dem Bundestag ausgeschieden. Die große Zahl von Abschiednehmenden im Glaskasten des Bundestagshauses Unter den Linden 50 am betriebsamen Freitag mittag sprach für sich: Nicht nur Parteifreunde, … Weiterlesen
Artikel im: Oktober 2009
Zapfenstreich
Eine Ansprache, eine Anmerkung: Karl-Theodor zu Guttenberg spricht bei der Verabschiedung Franz Josef Jungs als Verteidigungsminister am Mittwoch abend. Er beginnt mit einem Wortspiel auf „überspannte Erwartungen“. Er verweist auf „bedeutende, ja, große Vorgänger, die dieses Amt geprägt haben“: Franz Josef Strauss, Helmut Schmidt, Manfred Wörner, … Weiterlesen
Bleibt die Wehrpflicht?
Die Agenturen melden, Union und FDP hätten sich in der großen Koalitionsrunde auf ein Beibehalten der Wehrpflicht geeinigt, bei einer Verkürzung der Dienstzeit auf sechs Monate. Wir hören dazu, dass diese Option in der Tat auf dem Tisch liege – … Weiterlesen
Afghanische Facetten
Hinweisen wollen wir auf drei lesenswerte aktuelle Reportagen vom Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Sie ergänzen einander in den unterschiedlichen Facetten, die sie beleuchten, als wäre das so geplant gewesen (was es nicht ist). Das sind: „Entweder die oder ich!“ von Marco Seliger aus Kundus, erschienen in … Weiterlesen
Was wird’s?
Die Arbeitsgruppe der Koalitions-Unterhändler, die für Sicherheits- und Verteidigungspolitik zuständig ist, hat ihre inhaltlichen Beratungen am Mittwoch abend im wesentlichen abgeschlossen. Am Donnerstag stand die Textarbeit im Vordergrund. Das heißt nicht, dass in allen Fragen schon Einigkeit herrschte. Im Gegenteil … Weiterlesen
Wer wird’s (III)
Wenn die großen Fragen geklärt sind: Minister, Staatssekretäre, Ausschüsse und so weiter, dann wird sich auch die Frage nach dem nächsten Wehrbeauftragten des Bundestages stellen. Einige stellen sie sich schon jetzt. Da ist zum einen der Amtsinhaber der abgelaufenen Legislaturperiode, Reinhold … Weiterlesen
Günther Rall gestorben
Ein kurzer Nachruf: Günther Rall war ein von den Nationalsozialisten hochdekoriertes Fliegeras im Zweiten Weltkrieg und dann einer der prägenden Offiziere der Bundeswehr im demokratischen Deutschland. Sein Lebensweg zeigt am herausgehobenen Beispiel, dass die Rede von Wehrmachtangehörigen als „Nazi-Soldaten“ einem … Weiterlesen
Wer wird’s (II)
Wenn die Personalie des künftigen Verteidigungsministers geklärt ist, steht die nächste an der Spitze der Bundeswehr an. Dazu spekulieren wir in einem Beitrag in der F.A.Z. vom 7.10. über eine Shortlist: Zu den ersten Personalentscheidungen des Ministers wird der Generalinspekteur der … Weiterlesen
Wieviele?
Der Deutschlandfunk hat heute morgen verbreitet, die Bundesregierung erwäge, die Obergrenze für die in Afghanistan einzusetzenden Soldaten auf 7000 zu erhöhen. So solle der Handlungsspielraum der neuen Regierung auf der ins Auge gefassten Afghanistankonferenz vergrößert werden. Das Verteidigungsministerium hat sofort … Weiterlesen