Zur Sicherheit

Zur Sicherheit

Von den Alpen bis zum Hindukusch, von der Kieler Förde bis in den Golf von Aden: Die Kräfte der Bundeswehr sind längst über den halben Globus

Höhere Schlagzahl

| 4 Lesermeinungen

Der Jahreswechsel hat schmerzliche Verluste mit sich gebracht, was die kleine Kommunität der Blogger zur Sicherheitspolitik betrifft. Weblog Sicherheitspolitik...

Der Jahreswechsel hat schmerzliche Verluste mit sich gebracht, was die kleine Kommunität der Blogger zur Sicherheitspolitik betrifft. Weblog Sicherheitspolitik hat sich abgemeldet. Soldatenglück ist „zur Zeit nicht verfügbar“. Geopowers ist ebenfalls eingestellt worden, und es bleibt nur die Hoffnung, dass es uns mit den kursierenden Nachrichten über die Gründe dafür ebenso geht wie mit dem Herrn aus Torbergs „Tante Jolesch“, der während einer Kreuzfahrt die Zeitungsmeldungen über sein Ableben liest und nach der Rückkehr alle die, die ihn entgeistert anstarren, anfährt: „So, Sie waren also auch nicht auf meiner Beerdigung“. Die pointierten Stellungnahmen und Schlaglichter – und Informationen, möchte ich natragen – fehlen. Umso mehr: herzlich willkommen, Augen Geradeaus, nach einem gefühlten Vierteljahr Wohlleben in Fernost  fehlt jetzt auch noch Augen Geradeaus. Was dieses Blog hier betrifft, wollen wir versuchen, durch eine höhere Schlagzahl an aktuellen posts, vielleicht auch nur kurzen Hinweisen, ein regelmäßigeres Forum als bisher zu bieten – in der ganz eigennützigen Hoffnung, einige der kompetenten und pointierten Kommentatoren mögen auch dieses hier hier bereichern. Und wir wollen die durchaus auch eigennützige Hoffnung hinzufügen, der eine oder andere der Abgemeldeten, oder auch ein neuer Teilnehmer, möge die Kommunität wieder verstärken, denn auch hier gilt: Konkurrenz belebt die Debatte (von Geschäft kann ja leider in diesem Medium kaum die Rede sein).


4 Lesermeinungen

  1. Thelamon sagt:

    Die höhere Schlagzahl von...
    Die höhere Schlagzahl von „Zur Sicherheit“ wäre auch unabhängig von anderen Blogs wünschenswert…
    Sie haben m.E. mit Ihrem letzten Satz das Kernproblem getroffen. Da mit der Gestaltung eines sicheheitspolitischen Blogs (oder sonstigen Mediums) selten ein Geschäft zu machen ist, bleibt eigentlich nur ein sehr kleiner Personenkreis übrig, der ausreichen Zeit und Kompetenz für eine solche Aufgabe mitbringt.
    Die von Fach-Journalisten geführten Blogs haben hier klar den Vorteil, dass die Autoren durch das Feedback Ihrer „Gemeinde“ beruflich verwertbaren Beifang generieren.
    (z.B. Herr Forster hatte einen bemerkenswerten „Quellenfundus“)
    Im Übrigen ist sicherheitspolitische Unkenntnis und Ignoranz in Deutschland absolut positiv belegt, es ist gleichsam das Prädikat des Gutmenschen (Stichwort: Käßmann).
    Wer hingegen zum Thema Sicherheitspolitik „gut“ informiert ist und versucht mit sachlichen Argumenten der Realität gerecht zu werden, wird schnell in die Ecke des Kriegstreibers und Militaristen gestellt.
    Es wird daher wohl noch lange dauern, bis sich in Deutschland sicherheitpoitische „Think Tanks“ mit entsprechenden Foren herausbilden.

  2. Causa Klein sagt:

    Wahrscheinlich geht es eher um...
    Wahrscheinlich geht es eher um Durchhaltefähigkeiten — das ist der kleinen und bescheidenen Blogger Community in Deutschland – jenseits eines Geschäftdmodells- zu wünschen.
    Nicht ohne Grund versuchen Diktaturen das Internet zu zensieren, denn die Sprengkraft dieses Mediums ist revoltuinär. Eine Online Ausagbe einer wöchentlich erscheinenden bellizistisch genordeten Zeitung stellt im Netz den link zum gesamten Meldewesen des deutschen „air support“ ein, aus dem nachlesbar ist, dass General Vollmer seinen Vermerk nicht an den Einsatzführungsrat weitergeleitet haben möchte. Ich war von Sinnen, das nachlesen zu können. Das darf doch nicht wahr sein, war mein Gedanke. Nun gut. Man blamiert sich hat selbst – egal.
    Dem Austausch über die Themen von substanziellen Gehalt soll dem Ansinnen dieses blog keinen Abruch verleiten. Hat ja ein bisschen gedauert um zu erkennen, dass die Augen, die gerade aus zu blicken haben, einen gewissen Startvorteil hat.
    Na dann Herr Lt.d.R — geben Sie m als Gas.

  3. Leon Hartner sagt:

    korrektur... auf seiner...
    korrektur… auf seiner facebook-seite hat Thomas Wiegold bekannt gegeben, dass der Blog auf focus.de ruhen müsse. Auf Facebook werde die Diskussion aber weitergehen können. Herr Löwenstein – bleiben Sie uns erhalten?

  4. SiPol sagt:

    Wir würden eine höhere...
    Wir würden eine höhere Schlagzahl sehr begrüßen. Wir werden zwar nicht mehr schreiben, aber lesen werden wir umso eifriger…

Kommentare sind deaktiviert.