Zur Sicherheit

Öl und Gas

Zwei Meldungen und zwei Anmerkungen zum Thema Afghanistan und Bodenschätze.

Meldung 1: Afghanistan als Rohstoffland

In Afghanistan sprudelt erstmals Öl – Mini-Förderung aufgenommen=        Kabul, 26. Aug (Reuters) – Im Norden Afghanistans ist das erste Mal Öl gefördert worden. Die Infrastruktur in der Provinz Sar-i-Pul existiere bereits seit langem, sagte ein Sprecher des Bergbauministeriums am Donnerstag. „Wir haben sie auf  Vordermann gebracht und nun gewinnen wir erstmals Öl.“ Angepeilt sei zunächst eine vergleichsweise kleine Menge von 800 Barrel pro Tag (rund 127.200 Liter). Das Ministerium will sich in Kürze um Unternehmen bemühen, die das Öl weiterverarbeiten. Nach  Schätzungen der Internationalen Energieagentur (IEA) liegt der weltweite Ausstoß im dritten Quartal bei durchschnittlich 74,7 Millionen Barrel pro Tag.        In dem Land am Hindukusch werden gewaltige Bodenschätze vermutet. Vielen Investoren gilt deren Ausbeutung wegen der angespannten Sicherheitslage und der fehlenden Infrastruktur jedoch als zu teuer.   (Reporter: Sayed Salahuddin; geschrieben von
 Sebastian Engel; redigiert von Scot W. Stevenson)

Meldung 2: Afghanistan als strategisches Transitland

Gas pipeline deal in October Rahmatullah Afghan – Aug 26, 2010 – 15:52 KABUL (PAN): A deal to lay a pipeline taking gas from Turkmenistan to Pakistan and India through Afghanistan is expected to be signed in October this year, officials said on Thursday. A spokesman for the Ministry of Mines, Jawad Omar, said the deal would be signed among mine ministers of Afghanistan, Pakistan, India and Turkmenistan. With the signing date and venue still being discussed, Omar said nine meetings had been held on the project among officials from Pakistan, Afghanistan and Turkmenistan. India joined the project later on. The official called the upcoming October meeting an important event which would see the four countries inking an agreement on the implementation of the $3.6 billion project. Work on laying the 850-kilometre pipeline will start after the agreement. President Hamid Karzai will meet his Turkmen counterpart Gurbanguly Berdimuhamedow on the sidelines of the United Nations General Assembly in New York, his spokesman said. Hamid Elmi added the leaders were expected to discuss the pipeline project. Turkmen Foreign Minister Rashid Meredov is due in Kabul next week. According to government sources, Meredov will confer on the pipeline scheme and other issues of bilateral interest with his Afghan interlocutors. The Afghan government will earn $350 to $400 million in transit fee from the export of gas per annum and may take over the ownership of the pipeline after 30 years. Work on the project, which will create jobs for 3000 Afghans, has been delayed due to security problems in Afghanistan. The pipeline will be laid from western Herat province, bordering Iran, and extended to Pakistan through Farah, Helmand and Kandahar provinces. The pipeline is expected to be built with funds from donor countries, as well as loans from the Asian Development Bank, which has been surveying routes for the project.

Anmerkung 1

Dass es in Afghanistan Rohstoffvorkommen gibt, ist altbekannt. Sie wurden bislang kaum abgebaut, weil erstens die Topographie so unzugänglich und zweitens die Sicherheitslage so unzulänglich ist. Beides hat sich aktuell nicht eben gebessert. Woher also in letzter Zeit immer wieder diese Meldungen? Vermutlich will die Regierung Karsai den Westen daran erinnern, warum es sich lohne sich auch weiterhin in Afghanistan zu engagieren.

Anmerkung 2.

Für eine 850-Kilometer-Gasleitung von Herat über Farah, Helmand (!), Kandahar (!) gelten diese Einschränkungen natürlich erst recht. Eine Realisierung ist auf absehbare Zeit kaum denkbar. Aber eines wäre doch nicht zu unterschätzen: Wenn unter einem Dokument über ein gemeinsames Wirtschaftsprojekt die Unterschrift von Offiziellen aus Indien, Afghanistan und Pakistan gesetzt würden.

Die mobile Version verlassen