Zur Sicherheit

Neue Köpfe

Zum vierten Quartal 2010 gibt es in der Bundeswehr eine ganze Reihe wichtiger Personalveränderungen, die das Verteidigungsministerium heute veröffentlicht hat. Erwartungsgemäß rücken zwei Deutsche in die beiden wichtigsten Nato-Verwendungen auf, die die Bundeswehr im Bündnis regelmäßig besetzt. Manfred Lange wird Nachfolger von Karl-Heinz Lather als Chef des Stabes bei Shape in Mons. Diese Personalie stand im Grunde fest, seit klar war, dass Lange nicht auf den Posten des Generalinspekteurs berufen würde, sondern Volker Wieker. Lange war zuletzt als stellvertretender Inspekteur der Luftwaffe „geparkt“, doch geprägt hat ihn die Zeit als Stabsabteilungsleiter Militärpolitik im Ministerium. Wolf-Dieter Langheld wird Commander JFCH in Brunssum, also jenes Nato-Hauptquartiers, das unter anderem den Isaf-Einsatz in Afghanistan für das Bündnis führt. Egon Ramms, der immer wieder einmal mit unbequemen Äußerungen die deutsche Innenpolitik aufgemischt hat, geht wie Lather in den Ruhestand.

Während mit diesen beiden Personalien schon länger gerechnet werden durfte, wirkt eine andere Besetzung weniger naheliegend. Kommandeur des KSK in Calw und damit General der Spezialkräfte wird als Nachfolger des in den Ruhestand tretenden Hans-Christoph Ammon der Oberst i.G. Heinz Josef Feldmann.  Feldmann ist derzeit noch Referatsleiter Militärstrategische Grundlagen im FüS III im Bundesministerium der Verteidigung. Sein letzter öffentlicher Auftritt, soweit wir sehen, war im Juni dieses Jahres als Sachverständiger im Unterausschuss „Zivile Krisenprävention und  vernetzte Sicherheit“ des Auswärtigen Ausschusses zum Thema „Erfahrungen und Perspektiven der zivilen Krisenprävention“. Zugegeben: wir waren nicht dort; das ist Ergebnis einer fundierten Google-Recherche. Die ergibt auch einen Treffer, der Feldmann als früheren Military Attaché in Washington ausweist. Interessant ist es auch, wenn man die Suchbegriffe „Heinz Josef Feldmann“ Abschirmdienst eingibt. Was sagt all das über die künftigen Aufgaben der Spezialkräfte aus?

Die mobile Version verlassen