Donnerstag nachmittag 17:30 Uhr: Der Bundestag hat den Abschied von der Wehrpflicht beschlossen. Das Ende passte zu dem ganzen Vorgang, seit vor nicht einmal einem Jahr der damalige Verteidigungsminister zu Guttenberg erstmals davon gesprochen hat, dass die Wehrpflicht nicht mehr … Weiterlesen
Artikel im: März 2011
Awacs
Was lange währt … Gut zwei Monate nach Beginn des Awacs-Einsatzes der Nato über Afghanistan hat jetzt die Bundesregierung den Bundestagsfraktionen einen Mandatsentwurf für eine deutsche Beteiligung zugeleitet. Hatte man anfangs noch mit bis zu 100 Personen geplant, beläuft sich … Weiterlesen
Libyen
Zum Thema Libyen ist uns eine ganz gute Übersicht zugekommen, die wir hier dokumentieren. Die politische Bewertung ist etwas unentschieden, aber die Faktenübersicht ist gut. Der Vermerk ist innerhalb der Grünen-Fraktion verteilt worden und wird verantwortet von deren sicherheitspolitischen Sprecher Omid Nouripour. Man … Weiterlesen
Boxer kommt, Marder brennt
Vom Sommer dieses Jahres will die Bundeswehr sich in Nordafghanistan noch etwas robuster aufstellen. Ein Zug des Jägerbataillons 292 (Donaueschingen) solle „ab Mitte dieses Jahres“ mit dem neuen „Mutterschiff der Infanterie“, dem Gepanzerten Transportfahrzeug Boxer, eingesetzt werden, meldet das Heer. … Weiterlesen
Neues Kapitel
12:05 Uhr: Da haben wir es: Innenminister de Maizière wird Guttenberg-Nachfolger – CSU-Landesgruppenchef Friedrich wird neuer Innenminister = Berlin (dapd). Der bisherige Bundesinnenminister Thomas deMaizière (57) wird neuer Verteidigungsminister. Das verlautete amMittwoch aus Regierungskreisen in Berlin. Er folgt damit aufKarl-Theodor … Weiterlesen
Fußnoten (III)
Drei Anmerkungen zum Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg (hier der Wortlaut seiner Erklärung) als Verteidigungsminister: 1. Auch im Abgang hat er alle Dimensionen übertroffen. Eine Hundertschaft von Journalisten und Kameraleuten drängte sich vor der Sicherheitsschleuse, um zu der sehr kurzfristig … Weiterlesen