Tour durchs Valley

Tour durchs Valley

Wissenschaftler bloggen zu den Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen, und den Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft

Work-Life-Balance? Gibt’s gar nicht!

| 9 Lesermeinungen

Das Silicon Valley lebt vom Nimbus der Kreativität. Entrepreneure aus aller Welt ziehen deshalb in die Bay Area. Die Leitidee der Kreativität geht in den meisten Unternehmen mit einem Konzept der Organisation von Arbeit einher, das am Selbstverständnis des kreativen Künstlers orientiert ist. Das ist bekannt. Daneben entwickelt sich aktuell aber ein neues Konzept. Es setzt auf die Verbindung eines neuen Typs der Industrialisierung mit einer konsequenten Vereinnahmung der Menschen. Wir vermuten, dass hier der neue Trend zu suchen ist.

Dieses Konzept verbindet die Leitidee der Kreativität nicht wie üblich mit Freiheit, sondern mit dem Paradigma der Produktivität. Das ist überraschend, denn Entwickler, so die häufig vorgetragene Klage von jungen Unternehmensgründern, reden nicht gerne über Produktivität. Und sie mögen es auch nicht, wenn ihre Produktivität gemessen wird.

Interessanterweise bemühen sich hier aber Vorreiter wie Google oder Facebook und in ihrem Gefolge viele andere Unternehmen um die Durchsetzung neuer Produktivitätskonzepte in der Arbeit der Kreativen.  Aufschlussreich fanden wir beispielsweise ein Start-up aus dem Open Source-Umfeld, dessen Konzept konsequent auf die Leitidee “Productivity makes you happy!” orientiert ist. Hier wird sogar der Biorythmus der Beschäftigten durch ein gemeinsames Treffen beim Frühstück um 8.15 Uhr synchronisiert, damit pünktlich um 9.00 Uhr der Arbeitstag mit einem Gong und einem anschließenden „Stand-up-Meeting“ beginnen kann. Er endet exakt um 18.00 Uhr. Mehr sei nicht produktiv. Um die Produktivität zu steigern wird jede Aufgabe konsequent zu zweit erfüllt. Pair-Programming wird dies genannt.

© APFrühstück in der Mitarbeiter-Cafeteria auf einem Google-Campus

Während dieses Unternehmen seine Arbeitsorganisation mit einer strikten Aufteilung des Arbeitstages verbindet, lehnen andere  gerade dies konsequent ab. Zugespitzt sagt einer unserer Interviewpartner aus einem führenden IT-Unternehmen: “Wir glauben nicht an Work-Life-Balance”.

Dieses Unternehmen stellt vielmehr die “Selbstverwirklichung” der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Zentrum. Es geht davon aus, dass die Menschen ihr Potential erst voll ausschöpfen, wenn sie sich innerhalb der Unternehmensziele verwirklichen können. Hier werden die Ziele für alle Mitarbeiter ausgehend von der Strategie entwickelt. Sie sind für alle im Unternehmen offen einsehbar. Um sicher zu stellen, dass sich die Beschäftigten bei ihrer Selbstverwirklichung nicht ablenken lassen, nutzt das Unternehmen die Leistungsdaten über seine Beschäftigten konsequent. Es verfolgt einen so genannten „HR People Analytics“-Ansatz und wertet Daten zu sämtlichen Leistungs- und Qualitätsdimensionen in der Arbeit, aber auch zum Kommunikationsverhalten kontinuierlich aus. So will es den Erfolg der Beschäftigten steigern. In diesem Konzept inszeniert sich das Unternehmen als Familie und die eigene Familie wiederum wird zum Teil des Unternehmens. Doch wie gelingt es, dass die Beschäftigten dabei nicht ausbrennen? „Wir behandeln unsere Leute wie Erwachsene“ war die Antwort. Gemeint ist, dass die Menschen selbst für ihr Leben verantwortlich sind.

Vor dem Hintergrund der Besonderheiten des Arbeitsmarktes und der vergleichsweise starken Machtposition der IT-Beschäftigten überrascht es, wie gut es den Unternehmen gelingt, die Kreativen für ihre Produktivitätskonzepte zu gewinnen. Das liegt vermutlich auch daran, dass sie sich konsequent nur auf einen bestimmten Typus von Beschäftigten konzentrieren: meist junge Menschen, die sich aufgrund ihrer Lebenssituation voll auf die Arbeit konzentrieren können und sich nach der Uni im Job bewähren wollen. Dieses Konzept erfüllt ihre grundlegenden Bedürfnisse, wie Erfolg, Teil einer Gemeinschaft zu sein, Wissen zu teilen und zu lernen. Doch dies ist nur die eine Seite des Valleys: Menschen, die sich nicht vollkommen der Arbeit verschreiben können oder wollen, erleben diese Konzepte oft als vereinnahmend. Ein Interviewpartner beschreibt dies so: „The company owns you“ – „Das Unternehmen besitzt dich“. Denn die Mehrzahl der neuen Produktivitätskonzepte sind geradezu darauf angelegt, dass Menschen ihre Lebensplanung und die Familiengründung auf später verschieben, um sich voll und ganz dem Erfolg des gemeinsamen Projekts zu verschreiben.


9 Lesermeinungen

  1. Syntaxa sagt:

    Vernunftbasiert sehr einfach
    Über die Freiheit zur Reife ist ein blutiger, steiniger…Widerstand-Lastweg…Work-Life-Balance-Way…s. Menschheitgeschichte bis Gegenwart.
    Über die Reifebildung zur Freiheit ist
    1/R(Widerstand)= S(=lastfreier Ratio-Leit(fähigkeit))-Way…Life-Balance-works-Way…Weisheitweg…Bescheidenheitweg…
    wann fangen wir an?:=)

  2. Syntaxa sagt:

    "Freie Radikale" oder "Reife Ratioklare"?
    „E(ye)s“ (EnergiEs…Intelligenzen/Emotionen…Geistaugen) liegen in unseren Bildungshänden…Auge um Auge…(Zeit-)Zahn um (Zeit-)Zahn reifen….carpe diem…nutze den „tag“=Thema…Vernunftbildung=Gleichgewichtbildung….humane Leben“weisen“bildung:=)

  3. Syntaxa sagt:

    Silicon Valley geistreich...intelligent...
    oder lieber Geist reif….geistreifes Vernunft-Reich?
    Vernunft…Differenz…Reifegrad…Weisheit=Vernunftlevel(-trauben)…
    Grad Öchsle…Temp. 0° = Eyeswein…Augen-w(aage)-ein?:=)

  4. Syntaxa sagt:

    Work Life Balance....
    Wahrheit…h=age…Wa“age“r(atio)heit.

  5. Syntaxa sagt:

    „Wir behandeln unsere Leute wie Erwachsene“
    Gemeint ist, dass die Menschen selbst für ihr Leben verantwortlich sind.
    Die Erlösung des Menschen…bibl. vom Tier, gemeint ist der Evolutionsweg aus dem Tier, Affen? heraus. Der Start also aus inhumaner Reife heraus gen = in Richtung humaner Reife mittels „R“(atio)-Lösung…“R“(atio)wachsen(d)er….“R“(atio)-Volk = Erfolg(e)…des Human…
    über Schwarmintelligenz zur Schwarmvernunft.
    Wo sind wir jetzt? Wie erwachsen sind wir wirklich?
    Im Intelligenz-Geschwindigkeitsrausch rasen wir mit Parallaxefehler,
    Balance-Wahrnehmungsverlust durch unser aller Leben.
    Wie erwachsen sind die Behandler? Wie die Behandelten?
    Von der Dornen“krone“ der Schöpfung zur Ratio-„CORONA“ der Schöpfung?
    Gemeint ist die Philosophie des Evolutionsweges das „der Human“
    auf „G“(eist)“rund“ seiner Fähigkeit selbst verantwortlich…Selbstbegreifung.
    Wir leben über unsere Verhältnisse, weil wir unter unseren Fähigkeiten
    leben.
    Zitat:
    Es mag schmerzlich sein die eigene Unreife zu erkennen,
    ke

  6. Syntaxa sagt:

    Keine Leben-Sinn-Suche mehr.
    Es gibt die evolutionären Gene-Ratio-nen-Wege gen Selbstbegreifung…
    der Zweck…der Z(eit)weg…des Human-Leben…Selbsterkenntnis und Einsicht…spiegeln…Wahrheit…Klarheit…Selbstbegreifung….
    das G(s)elbe vom Eye:=)

    h=age=y…senkrecht „gedrehspiegelt“ um X-Achse (=Waagrechte)….
    Wah“r““heit…Wa“y“-Wa“age“-„r“atio-„r“und (o°=360° Eyeswein, 0 Uhr = 24Uhr)hei(l)t.
    Zitat:
    2 Wahrheiten können sich nicht widersprechen….h=age h=y

    Der Sog der Zukunft und der Trieb der Vergangenheit sind Treffpunkt
    im Gegenwartzeitgeist….nur mit reifem Widerstand, reifem Augenmaß… reifen Vernunftbildungswegen,
    kann Beschleunigungsrasen des Geistes…intelligenzlastig Staat und
    emotionslastig Glaube/Kirche…incl. Selbstzerstörung…
    vermieden werden…loslassen, bremsen…Bescheidenheit ist
    Gegenwart-Not wendende Grund-MAß-nahme.

    Säkularität bedeutet Schizophrenie…zerrissener Geist…
    Vernunftbildung heilt.

  7. BenderM sagt:

    Schräger Ansatz...
    Verstehe nicht, wie man vollständige Überwachung der Mitarbeiter als „Behandlung wie Erwachsene“ begreifen kann. Die einzig echte Möglichkeit , dies zu tun ist m. E. die selbständige, inhaltliche Arbeit mit und zwischen den Mitarbeitern. Nur dadurch wird jeder ernst genommen und als Erwachsener behandelt. Alles andere ist Kindergarten. Und: Wer möchte schon jeden Morgen mit seinen Kollegen frühstücken? Das möchte man doch wohl eher mit seiner Familie tun. Interessant ist allerdings, dass sich die hippen IT-Unternehmen zunehmend zurück zur alten Arbeitswelt bewegen. Yahoo und IBM haben ihre Mitarbeiter bereits zurück ins zentrale Büro geholt. Jetzt diese Nummer hier. Klingt alles danach, als ob die moderne Arbeitswelt sehr viel Produktivität vernichtet hat und man das jetzt erst bemerkt oder jetzt erst margengetrieben die Notwendigkeit zur Steigerung der Produktivität verspürt. Jedenfalls wissen wir jetzt, was wir in Zukunft hier in D. erwarten dürfen….

  8. bunnebacke sagt:

    Werter Herr Hennig,
    wie darf ich das alles verstehen?

    • Syntaxa sagt:

      Werter Herr Klatt
      Schmerzhafte Frage für mich. Wie hole ich jemand aus dem Gefängnis,
      der seit seiner (Evolution-)Geburt dort sitzt und nichts anderes kennt?
      Kein draußen sein, Freiheit in Geborgenheit, statt Atomwaffen und alles sonstige Waffenarsenal um gesicherten
      Sicherheitstrackt zu haben? Eine bewachte Sicherheit, die er in Teilen auch noch Frieden nennt? Schieflastigkeit, die er seit seiner Geburt als gerecht empfindet? Krieg, fressen und gefressen werden als normal sieht? Wie erkläre ich jemandem einen Orgasmus, der nie einen hatte?:=)
      Ich kann nicht anders schreiben, auch ich bin begrenzt. Tut mir leid.

Hinterlasse eine Lesermeinung