Künstliche Intelligenz kommt schon länger in fast allen digitalen Trends zum Einsatz: Im Internet der Dinge, in der Robotik oder bei sprachgesteuerten Assistenzsystemen wie Siri. Warum aber erhält das Thema gerade jetzt so große strategische Bedeutung? Weiterlesen
Elisabeth Vogl

Neben neuen Organisationskonzepten von Arbeit im Rahmen von Crowdsourcing und Cloudworking zählen die Innovations- und Wertschöpfungsstrategien in der digitalen Transformation zu den Forschungsschwerpunkten von Elisabeth Vogl. Seit 2016 verstärkt sie das Forscherteam am ISF München. Zuvor studierte sie von 2010 bis 2013 an der Universität Passau Soziologie, Romanistik und Wirtschaftswissenschaften. Nach Praktika in Rio de Janeiro und Brüssel absolvierte sie von 2013 bis 2016 ein Masterstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Soziologie und Economics, das sie 2016 mit der Abschlussarbeit „Crowdsourcing und Cloudworking als neue Organisationskonzepte von Arbeit“ abschloss.