Was passiert, wenn man politische Prinzipien von Beteiligung und Selbstorganisation auf ein musikalisches Konzert überträgt? Das Ergebnis ist ganz ähnlich. Es ist nicht schön – aber jedenfalls auch nicht langweilig. Und am Ende macht es tatsächlich sehr viel Sinn. Weiterlesen
Martina Weisband

Alle Artikel von: Martina Weisband
Die Kunst der Anderen – Outsider Art
Stellen Sie sich vor, sie schlendern als Tourist durch die Straßen von New York. Plötzlich spricht sie – wie es in New York leicht passieren kann – ein Fremder von der Seite an. Er ist schon älter, dunkelhäutig und sieht … Weiterlesen
Kunsttherapie – Die Sprache jenseits der Sprache
Kunst erlernen ist, wie eine neue Sprache zu erlernen, wenn man eine so ungewöhnliche Welt in sich trägt, dass einfache Worte nicht mehr ausreichen. Weiterlesen
Das Versagen der großen Schule
Wenn in Deutschland ein Politiker niest, ist er vier Zeitungsartikel später todkrank. Wie Verzerrung und Zuspitzung in Massenmedien ihrer neuen Funktion widersprechen. Weiterlesen
Schiffbruch mit Literaturkritiker
Yann Martel hat vor einiger Zeit "Schiffbruch mit Tiger" geschrieben. Kritiker haben dazu etwas mit Religion geschrieben. Ich schreibe dazu etwas mit Glauben. Eine amateurhafte Literaturrezension. Weiterlesen
Split Brain
Split-Brain-Patienten werfen philosophische Fragen nach dem Bewusstsein des Menschen auf. Sind wir Menschen einfach große Maschinen, gesteuert von einem rechenzentrum unseres Gehirns, oder sind wir mehr? Weiterlesen
Finger weg von Religion?
Ist der vermittelte Glaube der Eltern manipulative Einflussnahme auf Kinder? Wie ist ein Kind eigentlich, wenn man es gar nicht manipuliert? Die Autorin denkt über Religion nach und stellt einige steile Thesen auf. Weiterlesen
Das Team und der Zen
Mit anderen zusammen zu arbeiten ist für Kreativität manchmal fast unerlässlich. Aber es ist anstrengend. Wie es zumindest leichter wird, verrät die Kunst. Die Notiz einer Erfahrung. Weiterlesen
Aufmerksamkeitsspanne. Dreckmist.
Während unser Leben schneller wird, nimmt die allgemeine Aufmerksamkeitsspanne ab. Das ist politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich schlecht. Ausnahmsweise ist nicht nur das Internet Schuld und diese Warnung ist nicht konservativ. Weiterlesen
Was die Jugend im Wald tut
Ich bin wieder da. Jeder Muskel in meinem Körper tut mir weh, als ich den schweren Seesack in die Ecke wuchte. Meine Füße sind an einigen Stellen etwas blutig und der Saum meines Kleides ist vor Gras-, Erd- und Weinflecken … Weiterlesen