Den Vereinigten Staaten fehlt es in der Krise um die Ukraine an Optionen, stellt der ehemalige Verteidigungsminister Gates fest. Werden sie eine Sezession der Krim ernsthaft kritisieren können? Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Face the Nation
Skandal ohne Sex, und doch unterhaltsam
Bridgegate: Chris Christie, Gouverneur von New Jersey, wurde als Präsidentschaftskandidat gehandelt. Jetzt sitzt er erst einmal im Stau. Weiterlesen
Keine Gnade für Schakale: Kann Edward Snowden einen fairen Prozess bekommen?
Ein Leitartikel der „New York Times“ löst eine Debatte aus. Hat der Mann, der illegale Praktiken der NSA aufdeckte, ein Leben in der Verbannung verdient? Weiterlesen
Die NSA unter roten Weihnachtssternen
Einen „verheerenden Schlag“ nennt ein Reporter den Expertenbericht über die Umtriebe der National Security Agency. Dagegen sagt einer der Experten: „Es gab keinen Missbrauch.“ Die Debatte geht weiter. Weiterlesen
02. Dez. 2013
von Jordan Mejias
Kommentare deaktiviert für Obamacare, ein Zugunglück und Snowdens „Doomsday Cache“
Obamacare, ein Zugunglück und Snowdens „Doomsday Cache“
Wieder kreisen die Debatten um Obamas Gesundheitsreform. Und der ehemalige Chef der CIA und NSA nennt Edward Snowden einen „narzisstischen jungen Mann“, der für das Land eine Katastrophe sei. Weiterlesen
Die Malaise des Präsidenten
Das Fiasko von Barack Obamas Gesundheitsreform ruft die Notärzte auf den Plan. Macht der Staatskörper eine Krise durch, oder muss man den Grund für die falschen Versprechen in der Person des Präsidenten suchen? Weiterlesen
General Alexanders Vorgänger droht dem Deutschen Bundestag
Fast hätte die NSA ja auch den Zweiten Weltkrieg verhindert: Wenn Frau Merkel die Sache mit ihrem Telefon nicht so peinlich wäre, hätten die Amerikaner die Geschichte schon längst ungeschehen gemacht. Weiterlesen
Nudge, nudge, wink, wink: Der Kongress gibt dem Putschgeneral einen ganz kleinen Stips
Die Außenpolitiker im Kongress stimmen den Gewaltmaßnahmen der ägyptischen Machthaber zu, um den Schein der amerikanischen Einflussnahme zu wahren. Colin Powell lässt den Bluff auffliegen. Weiterlesen
Obama und der New Yorker Überwachungskünstler
Ray Kelly hat New Yorker körperlich überwachen lassen. Jetzt will er seine Kunst in Washington als Minister für Innere Sicherheit digital fortsetzen. Außerdem wird im Sonntagtalk über Ägypten und den nächsten amerikanischen Präsidenten debattiert. Weiterlesen
Wie schafft man es, dass ein Überwachungsstaat gut aussieht?
In der Politik geht es nicht nur um die Wirklichkeit, sondern auch um die Wahrnehmung, erklärt der Geheimdienstfachmann der Demokraten im Repräsentantenhaus. Senator McCain rügt die Euphemismen von Obamas Außenpolitik. Weiterlesen