Auf dem Eingang zu Dantes Inferno steht “Gerechtigkeit bewegte meinen Bauherrn”. Denken Sie mal drüber nach! Früher war es bei der Fürstenausbildung unerlässlich, dass die hohen Herren mehr als nur Tanzen, Kriegskunst, Sprachen und Verwaltung erlernten. Ein oft künstlerisch angehauchtes … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Erben
Her mit den kleinen Osteuropäerinnen
Viel Feind, viel Ehr. Vorab muss ich zwei persönliche Verwicklungen offen legen. Die erste betrifft den Umstand, dass ich Frauen kaufe. Ich sehe sie, sie gefallen mir, und wenn ich sie mir leisten kann, dann kaufe ich sie. Schönheit ist … Weiterlesen
Kinder den Schlossberg hinunter werfen und grün und blau zur Schule schicken
Das ist ein Ernstfall. Das ist keine Übung. 200 Euro. Das sind 400 Mark. Das ist das, was ein Bekannter, nennen wir ihn Paul, an einem Tag ausgegeben hat. 80 Euro für den Eintritt in das Spassbad für die vierköpfige … Weiterlesen
Keinen Fussbreit Mietwohnung dem Rassismus
Man kann die Philosophie nicht mit “Ich“ anfangen. Lenin Ich finde ja, einer der interessantesten Aspekte bei sog. Machtergreifung der Nazis ist die sozialistische Komponente der Bewegung. Wie heute auch, behaupteten Linksextreme und offene Rassisten, dass es keine Gemeinsamkeiten gäbe, … Weiterlesen
Lustvoll der Ausrottung entgegen
PRVDENTI NON DEFICIT ALTER Ich glaube, ich rieche auch nach der Dusche noch nach den Abgasen von Bugattis, Ferraris, O.S.C.A.s und vor allem nach diesem Maserati, Startnummer 437. Ich bin hinter ihm durch blaue Schwaden über die Strasse gelaufen, da … Weiterlesen
Die Dämonen am Tor von Monteriggioni
TNT Hey Hey Hey Ich habe ein Rennrad gekauft. Manche Stammleser werden jetzt grinsen, weil sie wissen, dass ich schon mehr als ein Rad habe. Die genaue Zahl kenne ich nicht, aber an einem Ort ist ein Speicher voll und … Weiterlesen
Wie man Draghis Helikoptergeldangriff überlebt
Es gehört zu den Merkmalen eines Politikers, sich grundsätzlich an nichts erinnern zu können. Eberhard von Brauchitsch Das Dasein als Atheist hat den leicht fragwürdigen Vorteil, dass man nicht vor seinen Schöpfer wird treten müssen, denn den gibt es dann … Weiterlesen
Jugend ohne Gott und migrationsfinanzierte Rente
Sie werden schon sehen, daß jede Epoche die Epidemie hat, die sie verdient. Jeder Zeit ihre Pest. Ödön von Horváth Die Pest waren wir. Vom v. S. war bekannt, dass er hinter Jungs her war. Bei seiner nicht ganz unbekannten … Weiterlesen
Der Genderzünder für den sozialen Sprengstoff
Allhier con Fortitudo aingeschlogn undt nydergeleckt zu Josefi, Anno Salvationis MMXVI Vorurteile sind schrecklich. Vorurteile muss man bekämpfen. Eisern. Täglich sehe ich im Netz derbe Sprüche von Netzfeministinnen, und immer sage ich mir: Die sind nicht alle so. Nicht alle … Weiterlesen
Die Überwindung afghanischer Zustände durch Freiheit und Armut
Wer in der Demokratie die Wahrheit sagt, wird von der Masse getötet. Platon Es wird Frühling, und das merkt man an drei unvermeidlichen Anzeichen: Die Dividenden gehen ein. Der Reichtumsbericht, auch bekannt als das Frühjahrsgutachten der Immobilienwirtschaft, wird veröffentlicht. Und … Weiterlesen
Ruchlos, charakterlos, bargeldlos
Si fueris Romae, Romano vivito more Für Chiara Ravenna und Jörg Kachelmann Sie werden schockiert sein. Denn Sie kennen das alle: Sie schlendern durch Verona, über die Piazza delle Erbe, und dann fällt Ihnen mit dem Sprizz in der Hand … Weiterlesen
Eigenfussfetischismus in der Migrationskrise
Fälle nicht den Baum, der Dir Schatten spendet. Arabisches Sprichwort Heute kam, gross, schwer und schwarz umrandet, eine Belle-Epoque-Schönheit. Um meine Sammlung nicht unermesslich wuchern zu lassen und den Fokus auf Portraits des Rokoko zu halten, habe sich eiserne Gesetze … Weiterlesen
Helikoptereltern zwischen Fahrradhelm und Bruchlandung
Hier kommt Kurt, ohne Helm und ohne Gurt Frank Zander – für B. aus B., seinen Sohn und den Singer Uno, dos, tres, natürlich fragt sich das ganze Land, wie man Kinder so erzieht, dass es ihnen später einmal besser … Weiterlesen
Nuklearoptionen im Weihnachtskrieg
Es ist Weihnachten. Und deshalb ist es Zeit, Danke zu sagen. Danke. Denn natürlich helfen mir viele Menschen bei meiner Arbeit im Garten der herrschenden Klasse. Es sind Twitternutzer und Facebookkommentatoren, definitiv Nichtkollegen anderer Medien und sonstige moralische Überflieger, Literaten … Weiterlesen
Die privilegierte Kunst des Nichtzuhörens
In the Islamic government all people have complete freedom to have any kind of opinion. Ayatollah Khomeini Zuhören ist Teil der standesgemäßen Erziehung. Nicht, weil man zu schweigen hat, wenn Ältere etwas sagen, oder weil man nur spricht, wenn das … Weiterlesen