Supermarktblog

Supermarktblog

Nach jedem Lebensmittelskandal wollen die Verbraucher wissen: Was können wir noch essen? Dabei ist die Frage, wie wir einkaufen, mindestens genauso

29. Sep. 2012
von Peer Schader
3 Lesermeinungen

0
594
   

Edekanisch für Einsteiger, die erste Lektion

"Isch kauf Edeka", beginnt Gastdozent Kaya Yanar die erste Lektion seiner aktuellen Fernsehsprachschule, in der es außer um den 100. Geburtstag der Edeka-Eigenmarken auch um die Vermittlung von Fremdsprachenkenntnissen für Handelslaien geht. Das Supermarktblog hilft beim Pauken. Also: Hefte raus, Vokabeln lernen! Weiterlesen →

29. Sep. 2012
von Peer Schader
3 Lesermeinungen

0
594

   

27. Sep. 2012
von Peer Schader
20 Lesermeinungen

0
831
   

Das Tüten-Dilemma der Mehrwegbeutelvergesser

Mit ihrer Aktion "Mehrweg statt Einweg" setzt sich die Deutsche Umwelthilfe dafür ein, dass weniger Plastiktüten benutzt werden. Eigentlich ginge das ganz einfach: wenn ausschließlich wiederverwendbare Taschen benutzt würden. Blöd nur, dass die meistens zuhause liegen, wenn wir im Supermarkt stehen. Und dann? Weiterlesen →

27. Sep. 2012
von Peer Schader
20 Lesermeinungen

0
831

   

25. Sep. 2012
von Peer Schader
10 Lesermeinungen

0
267
   

Grünes Licht für neue Lebensmittel-Kennzeichnung: Macht Tesco uns was vor?

Seit Jahren wehren sich Hersteller erfolgreich gegen eine "Ampelkennzeichnung" auf Lebensmittel-Verpackungen, die mit einfachen Farben Fett-, Zucker- und Salzgehalt angibt. In Großbritannien hat Marktführer Tesco jetzt die 180-Grad-Wende beschlossen, Kontrahent Sainsbury's triumphiert. Ginge das auch in Deutschland? Weiterlesen →

25. Sep. 2012
von Peer Schader
10 Lesermeinungen

0
267

   

06. Sep. 2012
von Peer Schader
3 Lesermeinungen

0
403
   

Von Schleusenpunkten und Rücklegequoten: Im Laden ist der Weg das Ziel

Wenn zu viele Kunden zu Einkaufswagen-Zwischenparkern werden, stimmt wahrscheinlich was mit der Ladenstruktur nicht; und dass Tchibo-Artikel öfter angefasst als gekauft werden geht völlig in Ordnung, nur mit Tiernahrung sollte es nicht passieren: Was die Marktforschung alles aus unserem Einkaufsverhalten gelernt hat. Weiterlesen →

06. Sep. 2012
von Peer Schader
3 Lesermeinungen

0
403

   

04. Sep. 2012
von Peer Schader
13 Lesermeinungen

0
5383
   

Einkaufsrouten-Forschung im Supermarkt: Wo laufen sie denn?

An welchen Regalreihen kommen die meisten Leute vorbei? Ist das normal, dass sich so wenige Kunden in die Drogerieabteilung verirren? Und muss deswegen der Marktaufbau geändert werden? Mit so genannten "Kundenlaufstudien" erforschen die Supermärkte auf "Hitzekarten", wie wir uns beim Einkaufen im Laden bewegen. Weiterlesen →

04. Sep. 2012
von Peer Schader
13 Lesermeinungen

0
5383

   

30. Aug. 2012
von Peer Schader
7 Lesermeinungen

0
2053
   

Goodbye Deutschland, Gemüse? "Rewe Regional" und die Konsequenzen

Seit einigen Wochen verkauft Rewe ausgesuchte Obst- und Gemüsesorten unter der neuen Eigenmarke "Rewe Regional". Für kleinere Erzeuger ist der Trend eine Chance, um zu wachsen. Für größere Betriebe wird die Regionalität jedoch zum Bumerang. Deswegen könnte ein Teil der deutschen Ernte künftig ins Ausland geliefert werden. Weiterlesen →

30. Aug. 2012
von Peer Schader
7 Lesermeinungen

0
2053

   

25. Aug. 2012
von Peer Schader
16 Lesermeinungen

0
2297
   

Edekas bauernschlaue Werbung – oder: Wie regional soll unser Obst und Gemüse sein?

Edeka holt sein Gemüse "am liebsten" von den Bauern aus der Nähe, heißt es in der Werbung. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Das Supermarktblog verrät, wie die Konzerne sich unsere Lust auf regionale Lebensmittel zu Nutze machen. Und warum ein weitgereister Apfel manchmal nicht schlechter ist als einer vom Landwirt um die Ecke. Weiterlesen →

25. Aug. 2012
von Peer Schader
16 Lesermeinungen

0
2297

   

25. Aug. 2012
von Peer Schader
6 Lesermeinungen

0
261
   

Brandenburg liegt in Köln: Was im Supermarkt alles "regional" sein kann

Viele Supermärkte und Hersteller interpretieren Regionalität so, wie sie ihnen am besten ins Regal passt. Friesland Campina darf seine "Mark Brandenburg"-Milch in NRW abfüllen. Lidl nimmt ganz Deutschland als "Region". Und in den Filialen von Sky und Plaza gibt es sogar "regionalen" Kaffee zu kaufen. Eine Übersicht. Weiterlesen →

25. Aug. 2012
von Peer Schader
6 Lesermeinungen

0
261

   

19. Aug. 2012
von Peer Schader
23 Lesermeinungen

0
141
   

Ferien am Radieschen River: Ein Reisebericht aus Schweizer Supermärkten

Hohe Berge, tiefe Täler, tanzende DJs - den Touristen hat die Schweiz so einiges zu bieten. Leider weigert sich die Fremdenverkehrswerbung bis heute, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Lebensmittelhandels in ihren Katalog aufzunehmen. Das Supermarktblog ist extra nach Zürich gereist, um das Versäumnis nachzuholen. Weiterlesen →

19. Aug. 2012
von Peer Schader
23 Lesermeinungen

0
141