Arbeitskräfte, die dafür bezahlen, dass sie im Supermarkt die Regale einräumen – das klingt nach dem Alptraum eines jeden Kapitalismusverächters. Dabei ist das Prinzip in Großbritannien längst Wirklichkeit: In einem Markt, der um Mitglieder wirbt, die gemeinsam eine Alternative zu den großen Handelsketten aufbauen wollen. Weiterlesen
Artikel im: April 2011
Erster Besuch am Sandwich-Regal: Hält der neue Rewe to go sein Versprechen?
Sieht erstmal ein bisschen nach Tankstelle aus: Am Dienstag hat Rewe in der Kölner Innenstadt seinen ersten so genannten "Convenience-Shop" eröffnet – einen Laden für alle, die es bei der Nahrungsaufnahme etwas eiliger haben. Das Supermarktblog erklärt, wie der neue Laden funktioniert und ob sich der Einkauf lohnt. Weiterlesen
Jedes. Produkt. Einzeln. In die. Tüte: Was Real über Selbstbedienkassen gelernt hat
"Scan 'n bag" ist keine neu Fun-Sportart, sondern die Bezeichnung für ein Verfahren, bei dem sich die Kunden im Supermarkt selbst abkassieren. Seit einigen Jahren sammelt die Handelskette Real Erfahrungen mit den so genannten SB-Kassen. Für viele Kunden sind die Systeme aber immer noch eine ziemliche Herausforderung. Weiterlesen
Aufgepasst, Mittagesser! Rewe versucht sich in Köln als Imbiss-Alternative
Um neue Kunden zu gewinnen, hat Rewe in Köln einen Laden eröffnet, in dem es ausschließlich Salate, frisch geschnittenes Obst, Sandwiches, Süßigkeiten und Getränke gibt – eben alles, was es für die schnelle Mittagspause braucht. Das Konzept heißt "Rewe to Go" und soll bei Erfolg auf andere Städte ausgeweitet werden. Weiterlesen
Ab sofort geöffnet: Das FAZ.NET-Supermarktblog
Wir wissen, dass die günstigsten Produkte oft ganz unten im Regal stehen, dass Einkaufswägen so groß sind, damit man mehr reintut als geplant, und dass die Süßigkeiten nicht zufällig an der Kasse positioniert sind. Aber vielleicht lohnt es sich, noch ein bisschen mehr darüber zu erfahren, wie Supermärkte unser tägliches Einkaufsverhalten beeinflussen. Weiterlesen