Seit einem Jahr ist die Übernahme von Plus durch den Edeka-Discounter Netto abgeschlossen. Die Märkte tragen das neue Logo, in den Regalen stehen aber weiterhin die von Plus eingeführten "BioBio"-Produkte, die bei den Kunden gut ankommen – obwohl sich Netto große Mühe gegeben hat, das Verpackungsdesign zu verhunzen. Weiterlesen
Artikel im: Mai 2011
Chef, das Fleisch funkt – Ein Testeinkauf im Real Future Store (aktualisiert)
Im "Real Future Store" können Kunden die Einkäufe mit dem eigenen Handy scannen, sich beim Fahrradeinkauf bezwitschern lassen und dem Metzger zufunken, wenn die Fleischtheke leer ist. Richtig futuristisch ist das zwar nicht. Dafür eignen sich die meisten Neuerungen aber auch für andere Filialen – wenn sie bei den Käufern ankommen. Weiterlesen
Backtheken im Discounter: Lidl macht den eigenen Partnern Konkurrenz
Lidl vermietet Anbauten seiner Läden an selbstständige Bäcker, die dort Filialbetriebe eröffnen. Seit der Konzern selbst Backtheken in die Märkte einbaut und die Waren dort günstiger als der Geschäftspartner verkauft, sinken für viele Betreiber die Umsätze. Also warten die Bäcker darauf, dass die Verträge endlich auslaufen. Weiterlesen
Brötchen aus dem Automaten: Wie Aldi mit seinen "Backöfen" die Bäcker ärgert
Die Bäcker wehren sich gegen den Einstieg von Aldi ins Geschäft mit frischen Backwaren: Vor Gericht geht es um die Frage, ob in den Backautomaten des Konzerns wirklich "gebacken" wird. Doch selbst ein Sieg wird kaum verhindern können, dass der Discounter den Bäckereien einen Teil ihres Umsatzes wegnimmt. Weiterlesen
Hereinspaziert! Die Abschaffung der Personen-Vereinzelungsanlage
Früher haben Supermärkte unentschlossenen Kunden den Rückweg durch rote Verbotsschilder, Drehkreuze und Schleusentore versperrt. Heute sollen offene Eingangsbereiche Vertrauen vermitteln. Ausgerechnet jetzt denkt der Möbelriese Ikea darüber nach, die Kunden wieder einzumauern – an den neuen Selbstbedienungskassen. Weiterlesen