Supermarktblog

Supermarktblog

Nach jedem Lebensmittelskandal wollen die Verbraucher wissen: Was können wir noch essen? Dabei ist die Frage, wie wir einkaufen, mindestens genauso

Rewe meint: "Erstmal zu Penny" – und verrät nicht, warum

| 45 Lesermeinungen

Mit seiner neuen TV-Kampagne und einer Rabattaktion will Penny beweisen, dass Discounter günstig und witzig zugleich sein können. Dabei haben die Fernsehspots überhaupt keinen Bezug zu dem, für das sie werben wollen: Lebensmittel. Und das angekündigte "Frühshopping" könnte bei den Kunden schnell für Frust sorgen.

Ein Pärchen sitzt knutschend im Auto. Draußen ist’s dunkel und es regnet als sei im Himmel gerade die Wasserleitung geplatzt. Sie fragt: „Zu mir oder zu dir?“ Er dreht sich weg, lässt den Wagen an und sagt: „Erstmal zu Penny.“

Häh?

Es muss schlimmer um den Rewe-Discounter stehen als an dieser Stelle in der vorigen Woche angenommen. Zumindest suggeriert das die gerade gestartete Werbekampagne, mit der der Penny für seine Aktion „Frühshopping“ wirbt, bei der es diese Woche bis 10 Uhr auf den gesamten Einkauf 10 Prozent gibt (außer Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Tabak, Geschenkkarten, Pfand und iTunes-Karten – nein, da kommt kein Tiernahrungs-Gag mehr). Und mit der Penny offensichtlich beweisen will, dass Discounter auch Humor haben. Einen sehr speziellen.

Bild zu: Rewe meint: "Erstmal zu Penny" – und verrät nicht, warumIn einem zweiten TV-Spot (bei penny.de ansehen) überrascht ein spießig angezogener Ehemann seine Frau an der Haustür mit dem Satz: „Hallo Schatz, ich hab die neuen Nachbarn zum Essen mitgebracht.“ Draußen steht eine 15-köpfige Großfamilie, die Gattin verlässt wortlos das Heim, und der Mann fragt: „Wo gehst du denn hin?“ – „Erstmal zu Penny.“

Jetzt mal Hand auf’s Herz: Wie wichtig ist es Ihnen, dass der Laden, in dem sie Ihre Lebensmittel einkaufen, besonders witzig ist? Überhaupt nicht? Eben.

Dabei ist das neue Penny-Motto ja gar nicht übel – es erklärt den Zuschauern nur niemand, warum sie erstmal zu Penny gehen sollen. Dabei wäre das doch so einfach gewesen: wenn man auf eine besondere Qualität verweisen könnte, oder auf neue, starke Eigenmarken. So ist der einzige Grund: weil’s bis 10 Uhr günstiger ist. Gut, sagen Sie jetzt, der Preis ist beim Einkauf im Discounter für die Kunden nunmal das Wichtigste. Sicher. Und nächste Woche, wenn die Frühshopping-Aktion nicht mehr gilt, was macht Penny dann mit seinem Motto? Wieder abschaffen?

(Offensichtlich nicht, denn bei Youtube gibt’s die Spots auch ohne Aktionszusatz.)

Die neue Kampagne von der Agentur Serviceplan mag für den Discounter, der nun zum ersten Mal im Fernsehen wirbt, ein großer Schritt sein, sie ist aber auch in vielerlei Hinsicht problematisch. Vor allem, weil die TV-Spots keinerlei Bezug zu dem haben, für das sie werben sollen: Lebensmittel. Lidl zum Beispiel ist einen komplett anderen Weg gegangen und hat sich für seine Werbespots exakt auf das fokussiert, wofür die Kunden in den Laden kommen – das Lidl-Motto lautet übrigens: „Lidl lohnt sich“ und muss überhaupt nicht erklärt werden.

(Und geht’s nur mir so oder erinnert Sie der knallrote Hintergrund, die weiße Schrift, das gelbe Logo und die quatschige Stimme aus dem Off auch erstmal an frühere McDonald’s-Spots?)

Darüber hinaus könnte die „Frühshopping“-Aktion genauso gut für ziemlichen Frust im Markt sorgen. Vielleicht probier ich das morgen mal aus, im Penny um die Ecke zu beobachten, wie die Kassiererin die verärgerten Kunden besänftigen muss, wenn die um 10.01 Uhr abkassiert werden und auf den Rabatt verzichten müssen. Oder wie um zehn vor zehn Kunden in den Laden stürmen und ihren Einkaufswagen durch die Gänge rammen, damit sie rechtzeitig zum Bezahlen kommen. Was ist überhaupt nach 10 Uhr? Da lohnt es sich, so suggeriert die Aktion, ja wohl nicht mehr so sehr, zu Penny zu gehen. Außer natürlich, man hat ein paar unverschämte Nachbarn zu verköstigen.

Kurz gesagt: Penny ist jetzt also schicker, supermarktiger und witziger als alle anderen Discounter. Nur die hier zitierte Frage des Rewe-Chefs Alain Caparros, die ist damit immer noch nicht beantwortet.

Screenshot: Penny

Das gefällt Ihnen? Das Supermarktblog gibt’s auch bei Facebook.


45 Lesermeinungen

  1. M.P sagt:

    Also ich arbeite bei penny und...
    Also ich arbeite bei penny und kann schon sagen das noch ne menge folgen wird, nicht nur mit TV-Spots. Und wegen der Frühschopping Aktion, in meiner Filiale ist die Aktion auch nur bis 10:15 geschaltet aber wenn die die Warteschlange so lang sein sollte das danach noch Kunden die vor 10 Uhr and der kasse standen gewähren wir trotzdem noch den Rabatt

  2. Paul sagt:

    Also ich finde die Lösung die...
    Also ich finde die Lösung die Aktion bis 10.15 zu machen, um den Kunden Zeit zu geben zu bezahlen, ausgesprochen gut und diplomatisch. Waren Sie denn noch nie im all inclusive-Urlaub (da macht selbst diese Bar irgendwann zu) oder in einer Bar mit Happy Hour, Herr Schader? Also für mich ist es ganz natürlich und normal, dass solch eine Aktion auch mal vorbei ist, denn wie heißt es doch so schön „Alles hat ein Ende nur die Wurscht hat zwei.“
    (Das eigentliche Problem bei dieser Aktion sehe ich darin, dass viele Leute ihre Einkäufe nach vorne verlegen. Jetzt wird eben nicht mehr erst um 11 oder 12 eingekauft sondern schon vor 10, was Penny aber nicht wirklich weiterbringt.)
    Zu dem anderen angesprochen Punkt mit dem Werbeslogan kann ich nur sagen, dass der Slogan und die damit verbundenen Werbespots darstellen, dass Penny in jeder Situation helfen kann. Desweiteren möchte ich darauf hinweisen, dass Sie a) in diesem Blog von einem Slogan den Verweis auf Eigenmarken, den Hinweis auf gute Qualität oder generell den Bezug zu Lebensmitteln erwarten, diesen seh ich nur bei „Wir lieben Lebensmittel“ weder aber bei „Jeden Tag ein bisschen besser“ noch bei dem von Ihnen zitierten „Lidl lohnt sich“ b) fordern Sie in einem anderem Blog, das Penny etwas neues versuchen sollte. Jetzt probiert die Firma dieses indem sie witzige und sympatische Werbespots schaltet und auch das reicht Ihnen nicht. Sind Sie ein notorischer Nörgler und Besserwisser? Oder welchen Grund haben Sie für diese derart negative Berichterstattung über Penny, welche Sie in Ihren letzten Blogs wiederholen?
    Alles in allem empfinde ich diesen, genau wie den Großteil Ihrer weiteren Blogs zu einseitig und zu oberflächlich.

  3. Rozi sagt:

    @Peer: Bei aller sonstigen...
    @Peer: Bei aller sonstigen Symphatie erscheint mir dein Gehabe wegen des Verfahrens doch arg an den Haaren herbeigezogen. Hast du selber Probleme gehabt oder auch nur einen Kunden erlebt, der sich enttäuscht war? Das Verfahren zeigt doch, daß sie sich zum einen schon im Vorfeld Gedanken um kundenorientierten Umgang gemacht haben und augenscheinlich auch eine gute, praktikable Lösung gefunden haben. Kommuniziert wird ja 10 Uhr, tatsächlich gewährt wird der Rabatt aber bis 10:15 Uhr. Da werden sich eher ein paar Zuspätkommer freuen, daß sie doch noch 10% Rabatt bekommen, als sich Trödeleinkäufer finden lassen werden, die sich um 10:30 oder 11 Uhr beklagen werden, weil sie ja schon seit 9 Uhr im Laden waren. Der tatsächliche Einkaufszeitpunkt ist ja das Bezahlen an der Kasse, nicht das Betreten, Betrachten, Einsammeln, Zurücklegen und Herumlaufen – wem bitte sollte das nicht klar sein. Und mit der Viertelstunde dürften alle einigermaßen gewöhnlichen Kassenwartenzeiten auch abgedeckt sein.
    Wie schon anderweitig angemerkt. Wer weiß, wenn sie’s beibehalten und die Leute anspricht bleibt der Spruch vielleicht für den allgemeinen Sprachgebrauch hängen. Nichts ist unmöglich…

  4. Dirk sagt:

    Lieber Peer,

    setz Dich mal...
    Lieber Peer,
    setz Dich mal einen Tag an die Supermarktkasse bevor Du das Empfinden der Kassierer/in blockst.
    Viele Grüße
    Dirk

  5. Mirko sagt:

    Im zugehörigen Radiospot...
    Im zugehörigen Radiospot erzählt eine Frau der anderen, dass Ihr Freund heute die magischen drei Worte gesagt hätte: „Erstmal zu Penny.“ Mein erster Gedanke war: „Das sind doch vier?“
    Der Zwiebelfisch gibt mir recht: https://bit.ly/15scUF
    Ein bisschen mehr Recherche bei der Erstellung eines solchen Spots sollte man doch schon erwrten können, oder nicht?

  6. Hans sagt:

    @CaoKy60
    Die Lidl lohnt sich...

    @CaoKy60
    Die Lidl lohnt sich Spots beziehen sich alle auf Lebensmittel, sowie die Eigenmarken der Firma…da braucht man nicht mehr großartig den Sinn hinterfragen.
    Schon mal überhaupt einen Spot gesehen? Bei Penny gibts eben keinerlei Bezug zu irgendwelchen Marken oder Lebensmitteln…für mich der verzweifelte Versuch irgendwie noch sein Image aufzupeppeln…

  7. pschader sagt:

    @Paul: "Notorischer Nörgler...
    @Paul: „Notorischer Nörgler und Besserwisser“ steht auf meiner Visitenkarte, All-Inclusive-Urlaube habe ich noch keine gemacht – insofern: sehen Sie mir diese fehlende Expertise bitte nach. Und zu Ihrer Kritik: Ein Blog ist natürlich immer subjektiv geschrieben. Für alle, die widersprechen wollen, gibt es doch die Kommentare. Freut mich, dass das genutzt wird.
    Den Verweis auf Lebensmittel bezog ich auf den Spot an sich, nicht den Claim. Das schafft Edeka tatsächlich ideal (und witzig – anders als Penny) und Rewe auch.
    @Dirk: Danke, hab ich schon. Auch im Kühllager gearbeitet, Regale eingeräumt, Pfandautomat geleert. Ok so?

  8. CaoKy60 sagt:

    Hallo Herr Schader, da muss...
    Hallo Herr Schader, da muss Lidl dann aber auch den Beweis erbringen, dass dieses Versprechen gilt :-). Bezueglich des Penny-Slogans ist zu sagen, dass er funktioniert, wenn die Kunden Penny sofort mit Lebensmittel-Discounter verbinden, und dann aufgefordert werden, bei allen Wuenschen/Bedarf nach Lebensmitteln erstmal an Penny zu denken, dann, wenn noch was fehlen sollte, an die Konkurrenz. Es bleibt abzuwarten, ob der Satz einschlaegt. Wie auch andere Kommentatoren angemerkt haben, ist der Slogan per se gar nicht so dumm. Und auch die Loesung, bei 10 Uhr kulant zu sein, ist doch gut: niemand, der auch noch (vielleicht unerwartet) um 10:13 Uhr an der Kasse den Rabatt bekommt, wird sich beschweren, schon gar nicht, wenn erst ehrlicherweise um 10:05 angestanden wurde … und wie Herr Paul anmerkt, ist ueberall immer einmal Schluss. Auch Coupons laufen mit einem bestimmten Tag ab, etc. Man muss Penny zugute halten, dass sie etwas tun, um ihre Marke aufzumoebeln.

  9. CaoKy60 sagt:

    @Hans: na, im Blog-Text stand...
    @Hans: na, im Blog-Text stand aber nur, dass Lidl’s Motto als solches selbsterklaerend sei. Die Spots habe ich nicht gesehen, da ich kein TV habe, und vertraue da auf den Blogger mit seiner Beschreibung. Ich muss gestehen, zum ersten erwaehnten Penny-Spot fiel mir ein, dass sei besser fuer eine Drogeriekette geeignet :=)! Aber rein von der Sprache ist der Slogan nicht ganz so uebel, wie gesagt, wenn Penny sofort mit Lebensmitteln assoziert wird.

  10. Harry sagt:

    Typisch Werbeangentur- kann...
    Typisch Werbeangentur- kann nur einfach. Wenn ich die Hintergründe richtig verstanden habe, dann hat Penny ein Absatz- und Imgeproblem. In einer solchen Lage ist es wichtig, gründlich zu analysieren und strategisch zu handeln. Penny handelt aber nur operativ, indem das Unternnehmen lediglich auf Preise und Kommunkation abzielt. Es wird kein weiteres Nutzenversprechen und keine Begründung dafür angeboten, warum Penny nicht überhaupt und grundsätzlich von Kunden bevorzugt werden sollte. Da hat der Autor schon recht.

Hinterlasse eine Lesermeinung