Supermarktblog

Supermarktblog

Nach jedem Lebensmittelskandal wollen die Verbraucher wissen: Was können wir noch essen? Dabei ist die Frage, wie wir einkaufen, mindestens genauso

"Ab 1. März ist Frische rot": Penny kündigt den Neustart an

| 21 Lesermeinungen

Seit einigen Wochen werden die ersten Läden umgebaut, Schilderaufhängtrupps montieren das neue Logo an die Parkplatzränder – und jetzt traut sich Penny in Berlin endlich auch, seinen Kunden zu erklären, was der ganze Spaß überhaupt soll. Bloß die Ansage auf den Plakaten ist (mal wieder) ein bisschen unglücklich.

Seit einigen Wochen werden die ersten Läden umgebaut, Schilderaufhängtrupps montieren das neue Logo an die Parkplatzränder – und jetzt traut sich Penny in Berlin endlich auch, seinen Kunden mal zu erklären, was der ganze Spaß überhaupt soll.

Bild zu: "Ab 1. März ist Frische rot": Penny kündigt den Neustart an

Wer im Umkreis einer wiedereröffneten Filiale wohnt, weiß schon länger Bescheid, weil die wöchentlichen Postwurf-Angebote in einen Erklärprospekt eingehüllt sind, der Fotos aus den umgestalteten Märkten zeigt. Für bisherige Penny-Kunden muss das ein Riesenschock sein: Auf den Bildern sieht alles so aufgeräumt aus. Sogar die Regale sind alle gut gefüllt. In den Unterzeilen steht was von „entspanntem Einkaufserlebnis“, „6-Tage-Frische-Garantie“ und täglicher Belieferung mit frischem Obst und Gemüse.

Von der Realität vieler Penny-Märkte war das bisher so weit entfernt wie Darth Vader von einem entspannten Verhältnis zu seinem Sohn.

Bild zu: "Ab 1. März ist Frische rot": Penny kündigt den Neustart an

Aber es passt zum supermarktigeren Auftritt, den Rewe seinem Discounter verordnet hat. Zumindest in den Regionen, wo nicht gleich mehrere defizitäre Märkte auf einmal geschlossen werden, so wie in Chemnitz (laut „Lebensmittelzeitung“ betrifft das 140 Filialen, von denen aber einige in Rewe-Märkte umgewandelt werden könnten).

Falls die vielen Prospekt-Versprechungen den Leuten, die Penny bisher gemieden haben, nicht reichen: Zum Wiedereröffnungstag der jeweiligen Filiale gibt’s einen 5-Euro-Gutschein. Das sind natürlich bestechende Argumente bei der Neukundengewinnung.

Bevor als nächstes wahrscheinlich Zeppelinflotten mit dem neuen Logo über den Ballungszentren in die Luft gehen und das Brandenburger Tor rot gepinselt wird, hängen erstmal Plakate, die das neue Mischkonzept zwischen Braunfliesendiscounter und klassischem Supermarkt ankündigen: „Ab 1. März ist Frische rot“, steht in weißen Buchstaben auf rotem Grund, links darunter der im vergangenen Jahr eingeführte Merkspruch „Erstmal zu Penny“ und rechts das neue Logo mit dem gelben Punkt, der – vermutlich – eine Münze symbolisieren soll.

Bild zu: "Ab 1. März ist Frische rot": Penny kündigt den Neustart an

Die Ansage ist (mal wieder) ein bisschen unglücklich – weil Frische für die meisten Kunden, wenn sie überhaupt eine Farbe hat, doch wohl eher salatgrün oder eisbeutelhellblau sein dürfte. Und falls sie doch rot ist: Wunderbar, dann können Rewe und Konkurrent Kaiser’s, die mit derselben Grundfarbe arbeiten, den Spruch ja gleich mitnutzen.

Fassen wir zusammen: Jetzt sehen also die Märkte gut aus, der ganze Laden strotzt vor Selbstbewusstein und schleudert einen markigen Spruch nach dem nächsten raus.

Nur eins noch: Wann kann man da endlich Lebensmittel einkaufen, die günstig und lecker sind?

Fotos: Supermarktblog

Das gefällt Ihnen? Das Supermarktblog gibt’s auch bei Facebook und Google+.


21 Lesermeinungen

  1. wolframcgn sagt:

    ***
    Fassen wir zusammen: Jetzt...

    ***
    Fassen wir zusammen: Jetzt sehen also die Märkte gut aus, der ganze Laden strotzt vor Selbstbewusstein und schleudert einen markigen Spruch nach dem nächsten raus.
    Nur eins noch: Wann kann man da endlich Lebensmittel einkaufen, die günstig und lecker sind?
    ***
    Nach dem Umbau unserer Penny-Filiale habe ich enttäuscht festgestellt, dass da leider immer noch die selben gehetzten, gestressten Mitarbeiter arbeiten, die keine Zeit/Lust auf freundliche Beratung haben. Vielleicht sollte man *da* mal für was Entspannung sorgen, statt überall zu plakatieren, wie knorke jetzt alles ist.
    Nirgendwo warte ich länger an einer Kasse, nirgendwo lügen mich Schilder an einzelnen Produkten so an („Nirgendwo billiger!“ Doch: Nebenan bei Norma) und nirgendwo werde ich bei Kontaktaufnahmeversuchen zu den dort arbeitenden „Drachen“ formvollendeter abgebügelt. Nirgendwo fehlt so viel Ware im Regal.
    Vielleicht hilft ja etwas mehr Personal zur Entlastung (Oder Kündigungen). Aber so lange auf dem Gebiet nix passiert, geh ich nicht „erstmal zu Penny“. Obwohl das Design nach dem Umbau so schlecht nicht ist.

  2. Petra sagt:

    Rot = Tomate, Paprika,...
    Rot = Tomate, Paprika, aufgeschnittene Wassermelone, Apfel, Rosen, die Läden von KiK…..
    Wir sollten froh sein, dass es kein parteipolitisches HickHack um die Farbe „Rot“ gibt, sonst würde eine der Ketten vielleicht auch mit dem neuen idiotischen SPD-Pink ankommen.

  3. Herr Schader, ich kriege hier...
    Herr Schader, ich kriege hier fast einen Lachkrampf – denn ich komme gerade vom Penny um die Ecke, der mich wie immer mit seinem trostlosen Ambiente und schaurig welkem Salat empfing.
    Das hier „Für bisherige Penny-Kunden muss das ein Riesenschock sein: Auf den Bildern sieht alles so aufgeräumt aus. Sogar die Regale sind alle gut gefüllt.“ treibt mir die Tränen vor Lachen in die Augen. Danke!

  4. CaoKy sagt:

    Hallo Herr Schader, bei der...
    Hallo Herr Schader, bei der von Ihnen gezeigten Reklametafel war mein erster Gedanke, das ist ein Wahlplaket der LINKEN :-). Rot und Gold sind tolle Farben in China, aber ist das was fuer Berlin? Und weisse Schrift auf rotem Grund ist in D doch wirklich von den linken Parteien ueberbelegt. – @PeRiBa: Was, die SPD ist jetzt in pink? Das hatte doch zuletzt in den 1980ern und 1990ern die DB versucht — „der rosarote Zug der Bahn.“ Da ist das orange/schwarz der Piraten doch ansprechender!!

  5. Mausflaus sagt:

    toom ist auch rot. und netto...
    toom ist auch rot. und netto auch ein bischen, neben gelb.

  6. Jeeves sagt:

    "Wann kann man da endlich...
    „Wann kann man da endlich Lebensmittel einkaufen, die günstig und lecker sind?“
    Lecker? meint wohl meist nur: „naturidentische Aromastoffe“.
    Nee, sowas will ich nicht.
    Lieber sind mir gesunde, „ehrliche“ Lebensmittel, die natürlich nicht „billig“ sind, sondern zu Recht etwas teurer.
    Nicht umsonst hat „billig“ eine doppelte Bedeutung, nämlich auch: fehlerhaft, dürftig, wertlos, primitiv, schlecht, schwach, zweitklassig, banal, geistlos, hohl, inferior, inhaltsleer, nichtig, nichts sagend, platt, schal, stumpfsinnig, trivial, einfallslos, leer, minderwertig, …billig

  7. Alex sagt:

    Ich habe hier in Hamburg seit...
    Ich habe hier in Hamburg seit ihrem ersten Umbau-Artikel ganz bewusst einen umgebauten und einen noch nicht umgebauten Penny besucht und der Unterschied war in der Tat riesig!
    Der „alte“ Penny war eng, verkramt und, nun ja, hinaustreibend.
    Der „neue“ Penny regte mich dazu an, herumzusuchen, was denn noch interessant wäre. Machte allerdings vom Aussehen kaum mehr einen Discounter-Eindruckeindruck.
    Vor dem Umbau hatte ich ihn nie besucht, wenn ich vorbeikam, nebenan sind auch Lidl und Edeka. Zukünftig wird das anders sein

  8. PeRiBa sagt:

    @Caoky
    Seit dem letzen...

    @Caoky
    Seit dem letzen Parteitag, von Frau Nahles wortreich stotternd angekündigt und sogar hier in der FAZ zu sehen!
    https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/spd-parteitag-gabriel-wirbt-fuer-rot-gruen-11551690.html
    @mama arbeitet
    Wir wohnen eben nicht im der „Boomtown“ Berlin! Aber bei unserem Dorf-Penny soll der Umbau auch schon beantragt sein!

  9. spoonman sagt:

    Ich frage mich gerade, ob der...
    Ich frage mich gerade, ob der Penny bei mir um die Ecke nun „alt“ oder „neu“ ist…
    Die Filiale wurde vor ca. 4 Jahren neu gebaut, machte aber schon bei der Eröffnung einen antiquierten Eindruck. Trotz der vielen Parkplätze, die hier im Stadtteil quasi ein Alleinstellungsmerkmal sind, lief der Laden überhaupt nicht. Höchstens vor Feiertagen war er mal gut besucht.
    Dann wurde vor ca. einem Jahr komplett umgebaut. Alles heller, ordentlicher, übersichtlicher und augenscheinlich großzügiger. Keine Regal-Überbauten über den Tiefkühlern mehr, Styropor-Buchstaben an den Wänden kennzeichnen die „Abteilungen“, allerdings sind die Buchstaben nicht so schlank wie auf dem Prospektfoto…
    Und was soll ich sagen – mittlerweile ist der Parkplatz zumindest an den Wochenenden des öfteren gut gefüllt. Bin mal gespannt, ob dann jetzt schon bald der nächste Umbau ansteht…
    Was ich aber von Anfang an nicht verstanden habe: In das Gebäude wurde (zwischen Haupteingang und Leergut-Automaten-Eingang) noch ein völlig separates Ladengeschäft integriert, in dem zu Anfang ein Discountbäcker sein Glück versuchte. Discountbrötchen (und gar nicht mal so schlechte) gibt es aber schon im Penny, und in 150 Meter Umkreis sind noch zwei „richtige“ Filialbäcker. Kein Wunder, dass dieser Laden nun schon seit einer halben Ewigkeit leer steht.

  10. @PeRiBa - im Ernst? Als ich...
    @PeRiBa – im Ernst? Als ich heute diesen Ort des Jammers mit meiner Bio-Milch und den restlichen Not-Hamsterkäufen verliess, dachte ich, dass exakt dieser Laden bestimmt zu denen gehört, die geschlossen werden. Da ist es eigentlich immer gähnend leer. Wer ausser mir und den Trinkern kauft da denn noch ein?

Hinterlasse eine Lesermeinung