Über die neuen Eigenmarken bei Penny, die schlicht „Penny“ heißen, stand an dieser Stelle ja schon einiges. Hübsch sehen sie aus, und Supermarktblog-Leserin Christina W. ahnt auch, woher das kommt: die Verpackungen erinnern nicht unwesentlich an das Produktdesign des neuseeländischen Markts Pams (hier geht’s zur Website, hier gibt es Beispiele). Die düstere Seite des bunten Neuanfangs bei Penny wird jedoch oft vergessen: Haufenweise Eigenmarken müssen vorzeitig in Ruhestand gehen. Weil sie altmodisch sind, überflüssig, einfach nicht mehr gebraucht werden. Glaubt zumindest der Rewe-Discounter. Auf viele Produkte mag das zutreffen. Aber ein paar werden wir dann doch vermissen. Drei Abschiedsbriefe.
* * *
„Pikant gewürzt“, „ohne Fett & Öl geröstet“ liegst du da, ein letzter Rest im Snackregal. Neben dir schillern leuchtend blau verpackt schon die neuen Erdnüsse, „geröstet & gesalzen“ in der 350-Gramm-Packung. Diese Angeber. Geröstet und gesalzen gibt es dich schon längst nicht mehr. Deine letzten Tage in der kleinen braunen Tüte sind gezählt. Aber du wirst uns in Erinnerung bleiben – als der Snack, dessen Name wie Poesie, wie Onomatopoesie in unseren Ohren klingt. „Knabsi“, du hattest so viele Facetten. Es gab dich in unterschiedlicher Nussgestalt und als Sonnenblumenkern. Du warst bekannt für deine Geselligkeit, (als Nuss-Frucht-Mischung). Wo du dich in Schalen warfst, war die Party nicht mehr weit. Keep on knackin‘, Knabsi!
Eine Schönheit warst du nie, aber immer recht freizügig. Die Klebelasche an der Seite hielt deinen Karton gerade so zusammen. Einmal geöffnet, staubte dein Inhalt, nur in dünnes Papier gehüllt, an den Seiten heraus. Und doch warst du eine Bereicherung in jedem Einkaufswagen – weil man „feinst vermahlenen Zucker für feines Gebäck und zarte Kuchen“ (so stand’s auf deiner Seite) doch nicht schöner taufen kann als „Puda Puder Zucker“. Selbst wenn das den Orthografikern unter deinen Fans stets die Tränen in die Augen trieb. Dabei warst du gebildet, konntest italienisch („Conservare in luogo asciutto. Proteggere dal calore“!), wurdest sogar an der Adria verkauft. Sicher, als Würfelzucker hattest du Ecken und Kanten. Doch deine Toleranz war grenzenlos. Einsam im Sortiment umherirrende Produkte nahmst du in dieFamilie auf und gabst ihnen deinen Namen: Puda Kokosrapseln, Puda Kuchenglasur, Puda Backobladen, Puda Puddingpulver. Lasst euch nicht unterkriegen, Pudas! Irgendwo dort draußen wird ein Discounter seine automatischen Türen für euch offen stehen haben.
Sie haben über dich gelacht, heimlich, in den langen Gängen, durch die sie ihre Einkaufswägen schoben. Aber gekauft haben sie sich doch. Denn du warst günstig und erfülltest deinen Zweck. Wer sagt denn, dass Discounter keinen Humor haben dürfen? Du, das Toilettenpapier mit dem Namen „Happyend“, warst der chlorfrei gebleichte Gegenbeweis. Das zarte Rosa deiner dünnen Plastikfolie, die alle dreilagigen Rollen beieinander hielt, ist bei deinem Nachfolger einem aggressiven Hellblau gewichen, die sanfte Feder durch eine penentrante Blume ersetzt. Mach dir nichts daraus, dass du mit 40 Blatt weniger auskommen musstest. Du warst „premium“, „soft & flauschig“. Der Neue ist nur noch „comfort“, „zart & geschmeidig“. Und ziemlich leicht aufzureißen.
* * *
Aus den Regalen verschwinden Knabsi, Puda und Happyend jetzt zwar. Aber eine Rückkehr ist nicht ausgeschlossen. Entweder als verloren geglaubte Brüder der sieben Zwerge in der Walt-Disney-Zeichentrickneuauflage von „Schneewittchen“. Oder so wie die Drogeriemarke „Today“. Von Rewe beerdigt, als dort die neue „Rewe“-Mittelmarke das Sortiment für sich vereinnahmte, steht sie nun mit neu gestaltetem Logo wieder im Regal – und zwar ausgerechnet bei Penny.
So ist das als Eigenmarke: Niemals geht man so ganz. Erst recht nicht, wenn man einen Namen hat, der einprägsamer ist als der des Ladens, der einen verkauft.
Fotos: Supermarktblog
Das gefällt Ihnen? Das Supermarktblog gibt’s auch bei Facebook und Google+.
Gibt es denn wenigstens die...
Gibt es denn wenigstens die Finale Cola noch?
Mich würde ja mal...
Mich würde ja mal interessieren ob beispielsweise die ganzen Erdnusssorten tatsächlich unterschiedlich hergestellt werden oder ob das alles aus der selben Fabrik kommt und je nach Qualität bzw. Würzmischung in der knabsi, „Ja!“ oder Ültje Tüte landet.
Wehe die schaffen die...
Wehe die schaffen die Feuerdrachen ab!
Stimmt, die Feuerdrachen sind...
Stimmt, die Feuerdrachen sind super.
<p>Vielleicht muss man den...
Vielleicht muss man den weniger regelmäßigen Penny-Kunden, die hier mitlesen, kurz erklären, was die Feuerdrachen sind.
Feuerdrachen = Kassierer? ;-)...
Feuerdrachen = Kassierer? 😉
Zentis, Ja!,Penny,REWE
Der...
Zentis, Ja!,Penny,REWE
Der Hersteller ist immer Zentis in Aachen. Das heißt aber nicht unbedingt, dass die Konfitüre oder Fruchtaufstrich immer gleich schmecken. Die liebe Stiftung W. hat die „Ja! mit „gut“ beurteilt, auch sensorisch. Die Original „Zentis“-Produkte sind schlechter. Nicht ein Mal der feine und teure Fruchtaufstrich ist so gut wie „Ja!“. Penny hat angeblich nicht nur das Design der Gläser geändert.
Hm... wenn das mal nicht nach...
Hm… wenn das mal nicht nach hinten losgeht. In der Tat wurde Puda von mir irrigerweise für eine Marke gehalten, ich weiss nicht, ob ich so gerne Puddingpulver kaufen will, auf dem „Penny“ prangt. Beim Toilettenpapier ist mir das egal, den Namen Happyend fand ich eher verkaufshemmend… Und an Knabsi bin ich wohl immer achtlos vorbeigelaufen.
dass jetzt die REWE Sachen auf...
dass jetzt die REWE Sachen auf einmal „Beste Wahl“ heißen und anders verpackt sind und deshalb an allen Regalen irgendwelche Fahnderl hängen die einen penetrant drauf aufmerksam machen. Wurde hier vermutlich schon besprochen und ich hab’s nur nicht mitbekommen.
<p>@Ist ja auch...: Nur <a...
@Ist ja auch…: Nur kurz angerissen.