Supermarktblog

Supermarktblog

Nach jedem Lebensmittelskandal wollen die Verbraucher wissen: Was können wir noch essen? Dabei ist die Frage, wie wir einkaufen, mindestens genauso

30. Aug. 2012
von Peer Schader
7 Lesermeinungen

0
5186
   

Goodbye Deutschland, Gemüse? "Rewe Regional" und die Konsequenzen

Seit einigen Wochen verkauft Rewe ausgesuchte Obst- und Gemüsesorten unter der neuen Eigenmarke "Rewe Regional". Für kleinere Erzeuger ist der Trend eine Chance, um zu wachsen. Für größere Betriebe wird die Regionalität jedoch zum Bumerang. Deswegen könnte ein Teil der deutschen Ernte künftig ins Ausland geliefert werden. Weiterlesen

30. Aug. 2012
von Peer Schader
7 Lesermeinungen

0
5186

   

25. Aug. 2012
von Peer Schader
16 Lesermeinungen

0
5488
   

Edekas bauernschlaue Werbung – oder: Wie regional soll unser Obst und Gemüse sein?

Edeka holt sein Gemüse "am liebsten" von den Bauern aus der Nähe, heißt es in der Werbung. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Das Supermarktblog verrät, wie die Konzerne sich unsere Lust auf regionale Lebensmittel zu Nutze machen. Und warum ein weitgereister Apfel manchmal nicht schlechter ist als einer vom Landwirt um die Ecke. Weiterlesen

25. Aug. 2012
von Peer Schader
16 Lesermeinungen

0
5488

   

25. Aug. 2012
von Peer Schader
6 Lesermeinungen

0
750
   

Brandenburg liegt in Köln: Was im Supermarkt alles "regional" sein kann

Viele Supermärkte und Hersteller interpretieren Regionalität so, wie sie ihnen am besten ins Regal passt. Friesland Campina darf seine "Mark Brandenburg"-Milch in NRW abfüllen. Lidl nimmt ganz Deutschland als "Region". Und in den Filialen von Sky und Plaza gibt es sogar "regionalen" Kaffee zu kaufen. Eine Übersicht. Weiterlesen

25. Aug. 2012
von Peer Schader
6 Lesermeinungen

0
750

   

19. Aug. 2012
von Peer Schader
23 Lesermeinungen

0
423
   

Ferien am Radieschen River: Ein Reisebericht aus Schweizer Supermärkten

Hohe Berge, tiefe Täler, tanzende DJs – den Touristen hat die Schweiz so einiges zu bieten. Leider weigert sich die Fremdenverkehrswerbung bis heute, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Lebensmittelhandels in ihren Katalog aufzunehmen. Das Supermarktblog ist extra nach Zürich gereist, um das Versäumnis nachzuholen.
Weiterlesen

19. Aug. 2012
von Peer Schader
23 Lesermeinungen

0
423

   

06. Aug. 2012
von Peer Schader
8 Lesermeinungen

0
835
   

Lebensmittel online kaufen? Das wird nix, sagt der Tengelmann-Chef

Im Interview mit der "SZ" räumt der Tengelmann-Geschäftsführer dem eigenen Online-Bringdienst wenig Chancen ein, irrt aber gewaltig bei den Gründen. Das eigentliche Problem lauert jedoch im Supermarkt-Geschäft: Ohne Innovationen wird sich Kaiser's Tengelmann langfristig kaum gegen Edeka und Rewe behaupten können. Weiterlesen

06. Aug. 2012
von Peer Schader
8 Lesermeinungen

0
835

   

02. Aug. 2012
von Peer Schader
17 Lesermeinungen

1
9418
   

Rewe Drive vs. Kaiser’s Bringmeister (3): Warum kostet das im Laden weniger?

Kaiser's wirbt in den Filialen für seinen Online-Dienst, hängt Werbeplakate auf und druckt Gutscheine auf Kassenbons. Aber wenn man als Kunde nachher wissen will, warum die Lebensmittel im Netz alle teurer als im Laden sind, liegt's an der "Unabhängigkeit". Vor dem Finale im Online-Supermarkt-Test gibt's noch den Preisabgleich. Weiterlesen

02. Aug. 2012
von Peer Schader
17 Lesermeinungen

1
9418

   

01. Aug. 2012
von Peer Schader
18 Lesermeinungen

0
1633
   

Rewe Drive vs. Kaiser’s Bringmeister (2): Nix verstehen Suchanfrage

"Lange Wartezeiten an der Kasse gehören der Vergangenheit an", verspricht die Werbung für die Lebensmittelbestellung im Netz – und hat recht: statt ein paar Minuten in der Kassenschlange zu stehen, verbringt der Online-Kunde aber ein Dreiviertelstündchen am Computer damit, sich in die Websites der Händler einzuarbeiten. Teil 2 des Supermarktblog-Tests. Weiterlesen

01. Aug. 2012
von Peer Schader
18 Lesermeinungen

0
1633