Supermarktblog

Supermarktblog

Nach jedem Lebensmittelskandal wollen die Verbraucher wissen: Was können wir noch essen? Dabei ist die Frage, wie wir einkaufen, mindestens genauso

29. Sep. 2012
von Peer Schader
3 Lesermeinungen

0
1922
   

Edekanisch für Einsteiger, die erste Lektion

"Isch kauf Edeka", beginnt Gastdozent Kaya Yanar die erste Lektion seiner aktuellen Fernsehsprachschule, in der es außer um den 100. Geburtstag der Edeka-Eigenmarken auch um die Vermittlung von Fremdsprachenkenntnissen für Handelslaien geht. Das Supermarktblog hilft beim Pauken. Also: Hefte raus, Vokabeln lernen! Weiterlesen

29. Sep. 2012
von Peer Schader
3 Lesermeinungen

0
1922

   

27. Sep. 2012
von Peer Schader
20 Lesermeinungen

0
2245
   

Das Tüten-Dilemma der Mehrwegbeutelvergesser

Mit ihrer Aktion "Mehrweg statt Einweg" setzt sich die Deutsche Umwelthilfe dafür ein, dass weniger Plastiktüten benutzt werden. Eigentlich ginge das ganz einfach: wenn ausschließlich wiederverwendbare Taschen benutzt würden. Blöd nur, dass die meistens zuhause liegen, wenn wir im Supermarkt stehen. Und dann? Weiterlesen

27. Sep. 2012
von Peer Schader
20 Lesermeinungen

0
2245

   

25. Sep. 2012
von Peer Schader
10 Lesermeinungen

0
686
   

Grünes Licht für neue Lebensmittel-Kennzeichnung: Macht Tesco uns was vor?

Seit Jahren wehren sich Hersteller erfolgreich gegen eine "Ampelkennzeichnung" auf Lebensmittel-Verpackungen, die mit einfachen Farben Fett-, Zucker- und Salzgehalt angibt. In Großbritannien hat Marktführer Tesco jetzt die 180-Grad-Wende beschlossen, Kontrahent Sainsbury's triumphiert. Ginge das auch in Deutschland? Weiterlesen

25. Sep. 2012
von Peer Schader
10 Lesermeinungen

0
686

   

06. Sep. 2012
von Peer Schader
3 Lesermeinungen

0
793
   

Von Schleusenpunkten und Rücklegequoten: Im Laden ist der Weg das Ziel

Wenn zu viele Kunden zu Einkaufswagen-Zwischenparkern werden, stimmt wahrscheinlich was mit der Ladenstruktur nicht; und dass Tchibo-Artikel öfter angefasst als gekauft werden geht völlig in Ordnung, nur mit Tiernahrung sollte es nicht passieren: Was die Marktforschung alles aus unserem Einkaufsverhalten gelernt hat. Weiterlesen

06. Sep. 2012
von Peer Schader
3 Lesermeinungen

0
793

   

04. Sep. 2012
von Peer Schader
13 Lesermeinungen

0
8624
   

Einkaufsrouten-Forschung im Supermarkt: Wo laufen sie denn?

An welchen Regalreihen kommen die meisten Leute vorbei? Ist das normal, dass sich so wenige Kunden in die Drogerieabteilung verirren? Und muss deswegen der Marktaufbau geändert werden? Mit so genannten "Kundenlaufstudien" erforschen die Supermärkte auf "Hitzekarten", wie wir uns beim Einkaufen im Laden bewegen. Weiterlesen

04. Sep. 2012
von Peer Schader
13 Lesermeinungen

0
8624