Supermarktblog

Supermarktblog

Nach jedem Lebensmittelskandal wollen die Verbraucher wissen: Was können wir noch essen? Dabei ist die Frage, wie wir einkaufen, mindestens genauso

18. Sep. 2011
von Peer Schader
11 Lesermeinungen

0
337
   

Kompott statt Kompost: So lassen sich Lebensmittel vor der Tonne retten

Dass viele Lebensmittel im Müll landen, selbst wenn sie noch verwertbar sind, ist zur Gewohnheit geworden. Aber wie lässt sich das verhindern? Das Supermarktblog stellt kleine und große Anstrengungen vor, mit denen Ladenbesitzer und Kunden etwas gegen die Verschwendung zu unternehmen versuchen. Weiterlesen

18. Sep. 2011
von Peer Schader
11 Lesermeinungen

0
337

   

16. Sep. 2011
von Peer Schader
52 Lesermeinungen

0
1113
   

Ein Missverständnis namens Mindesthaltbarkeitsdatum

Jedes Jahr werden haufenweise Lebensmittel weggeschmissen – weil sie nicht den Standards der Supermärkte entsprechen oder weil wir sie aus dem Kühlschrank sortieren, sobald das Datum auf der Verpackung überschritten wurde. Dabei wäre vieles davon noch genießbar. Im Kino läuft jetzt eine sehenswerte Doku dazu. Weiterlesen

16. Sep. 2011
von Peer Schader
52 Lesermeinungen

0
1113

   

31. Aug. 2011
von Peer Schader
9 Lesermeinungen

0
1808
   

Produktkopien: Warum wir beim Einkaufen so oft doppelt sehen

Viele Eigenmarken sind im Laden kaum noch von normalen Markenprodukten zu unterscheiden, weil die Handelsunternehmen ganz bewusst deren Verpackung imitieren. So lange die Qualität der Produkte stimmt, könnte das den Kunden eigentlich egal sein. Sobald es um Herkunftsangaben geht, werden die Supermärkte aber arg schweigsam. Weiterlesen

31. Aug. 2011
von Peer Schader
9 Lesermeinungen

0
1808

   

30. Aug. 2011
von Peer Schader
12 Lesermeinungen

0
737
   

Kleines Eigenmarken-Einmaleins: Werden Sie Schorlenproduzent!

Die Eigenmarken der Supermärkte und Discounter gehören so selbstverständlich zu unserem Einkauf wie das Schlangestehen an der Kasse. Dabei gibt es bei den Konzepten von Aldi, Edeka und deren Mitbewerbern durchaus große Unterschiede – vom albernen Fantasienamen bis zur Veredelung fürs Spezialitätenregal. Weiterlesen

30. Aug. 2011
von Peer Schader
12 Lesermeinungen

0
737

   

25. Aug. 2011
von Peer Schader
16 Lesermeinungen

0
13529
   

Expedition ins Lebensmittelreich: Warum Aldi und Lidl anders sind als Edeka und Rewe

"Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Supermarkt und Discounter?", hat neulich ein Kommentator im Blog gefragt. Ach, hatten wir das noch nicht erklärt? Dann aber jetzt: Im neusten Eintrag steht alles zum schwierigen Sozialverhalten der einen, den Behausungen der anderen – und wovon sich eigentlich SB-Warenhäuser ernähren. Weiterlesen

25. Aug. 2011
von Peer Schader
16 Lesermeinungen

0
13529

   

14. Jul. 2011
von Peer Schader
45 Lesermeinungen

0
15082
   

Netto vs. Netto: Wer ist der Ramschigste im ganzen Land?

Warum leistet sich ein Discounter zwei unterschiedliche (aber ähnlich hässliche) Logos? Die Antwort lautet: Macht er gar nicht. Bei den Nettos, die vor allem Leser aus dem Norden und dem Osten Deutschlands kennen, handelt sich nämlich um zwei voneinander unabhängige Läden. Das Supermarktblog verrät, woran sie sich am besten unterscheiden lassen. Weiterlesen

14. Jul. 2011
von Peer Schader
45 Lesermeinungen

0
15082

   

31. Mai. 2011
von Peer Schader
17 Lesermeinungen

0
2866
   

Netto verpasst seiner Eigenmarke "BioBio" schon wieder ein neues Design

Seit einem Jahr ist die Übernahme von Plus durch den Edeka-Discounter Netto abgeschlossen. Die Märkte tragen das neue Logo, in den Regalen stehen aber weiterhin die von Plus eingeführten "BioBio"-Produkte, die bei den Kunden gut ankommen – obwohl sich Netto große Mühe gegeben hat, das Verpackungsdesign zu verhunzen. Weiterlesen

31. Mai. 2011
von Peer Schader
17 Lesermeinungen

0
2866

   

20. Mai. 2011
von Peer Schader
15 Lesermeinungen

0
8991
   

Brötchen aus dem Automaten: Wie Aldi mit seinen "Backöfen" die Bäcker ärgert

Die Bäcker wehren sich gegen den Einstieg von Aldi ins Geschäft mit frischen Backwaren: Vor Gericht geht es um die Frage, ob in den Backautomaten des Konzerns wirklich "gebacken" wird. Doch selbst ein Sieg wird kaum verhindern können, dass der Discounter den Bäckereien einen Teil ihres Umsatzes wegnimmt. Weiterlesen

20. Mai. 2011
von Peer Schader
15 Lesermeinungen

0
8991