Viele Supermärkte und Hersteller interpretieren Regionalität so, wie sie ihnen am besten ins Regal passt. Friesland Campina darf seine "Mark Brandenburg"-Milch in NRW abfüllen. Lidl nimmt ganz Deutschland als "Region". Und in den Filialen von Sky und Plaza gibt es sogar "regionalen" Kaffee zu kaufen. Eine Übersicht. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Lidl
Papp-Klose gegen Fußball-Schlumpf: Warum im Supermarkt so viel gesammelt wird
Wenn wir, anders als in der Steinzeit, schon unser Essen nicht mehr jagen müssen, wollen wir wenigstens das Sammeln nicht ganz aufgeben. Deshalb gibt's im Supermarkt Aktionen, bei denen die Kunden für ihren Einkauf kostenlose Sammelkärtchen kriegen. Um die abzustauben, verändern viele vorübergehend sogar ihre Kaufgewohnheiten. Weiterlesen
Kleiner Discount-Ratgeber: So sabotieren Sie erfolgreich Ihr Luxussortiment!
Sie sind von ganzem Herzen Discounter und können sich nicht mit dem Entschluss der Geschäftsführung anfreunden, überflüssiges Luxusessen ins Sortiment aufzunehmen? Dann sabotieren Sie doch die eigene Premium-Marke! Lidl's macht vor, wie's geht – und das Supermarktblog verrät, wie leicht sich die Strategie adaptieren lässt. Weiterlesen
Die Risikorenovierer: Warum Schlecker nicht mit Penny vergleichbar ist
Die Parallelen sind unübersehbar: Schlecker hat viel Geld investiert, um seine Läden zu renovieren, und ist trotzdem in die Insolvenz gerutscht. Jetzt gibt auch Penny Millionen aus, um sein Filialnetz zu modernisieren. Doch dass Penny das gleiche Schicksal trifft, ist längst nicht ausgemacht. Die Ausgangssituation ist nämlich eine völlig andere. Weiterlesen
Neues Logo, neues Marktdesign: Penny räumt den Laden auf
Um sich endlich gegen Aldi & Co. Behaupten zu können, wagt Penny einen radikalen Umbau: Die Läden bekommen ein einheitliches, modernes Design. Und an den ersten Filialen hängen schon die Schilder mit dem neuen Logo. Die Strategie ist zugleich mutig und risikoreich, weil Penny damit weiter in Richtung Supermarkt rückt. Weiterlesen
Der "Lidl-Check" geht in die Verlängerung
In seinem "Lidl-Check" findet das Erste am Montagabend ein paar ganz erstaunliche Dinge heraus. Weil die Reporter vor lauter Recherche aber kaum Zeit zum Einkaufen hatten, setzt das Supermarktblog den Discounter-Test fort: Wird Lidl jetzt öko? Wie lernfähig ist so ein Unternehmen? Und woher kommt die neonrote Preis-Wüterei? Weiterlesen
Die Rabattfalle: Wie Preisaktionen ganz schnell schief gehen können
Mit seinem 20-Prozent-auf-alles-Rabatt ist die Baumarktkette Praktiker ziemlich auf die Nase gefallen, weil die Kunden an anderen Tagen gar nicht mehr zum Einkaufen gekommen sind. Lebensmittel-Discounter wie Lidl versuchen trotzdem, Kunden mit Preisaktionen zu locken. Dabei ist eigentlich Konkurrent Aldi Schuld am "Super-Samstag". Weiterlesen
Überall Sonderangebote: Lidls "Super-Samstag" und die Folgen
Früher haben die Elektronikmärkte ein Sonderangebot nach dem nächsten herausgebrüllt. Inzwischen überbieten sich auch die Lebensmittel-Discounter in schrillen Werbespots mit ständig neuen Rabattversprechen. Das Supermarktblog erklärt, woran Sie erkennen, welcher Aktionswochentag gerade ist. Weiterlesen
Lidl als Vermieter: Ein Pfund Zucker, zehn Scheiben Wurst – und die Wohnung im Obergeschoss bitte
Dass Supermärkte als Wohnungsvermieter auftreten, ist in Deutschland eher selten. Doch im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg baut Lidl gerade Wohnungen über eine neu eröffnete Filiale – auf einen Platz, wo bis vor 22 Jahren noch eine DDR-Grenzüberwachungsanlage stand. Lidl spricht von einer "Ausnahme". Aber weitere Projekte sind schon in Planung. Weiterlesen
Kompott statt Kompost: So lassen sich Lebensmittel vor der Tonne retten
Dass viele Lebensmittel im Müll landen, selbst wenn sie noch verwertbar sind, ist zur Gewohnheit geworden. Aber wie lässt sich das verhindern? Das Supermarktblog stellt kleine und große Anstrengungen vor, mit denen Ladenbesitzer und Kunden etwas gegen die Verschwendung zu unternehmen versuchen. Weiterlesen