Im vergangenen Jahr sollte Real noch verkauft werden, jetzt schleppt Metro seine Konzerntochter halt irgendwie mit. Dabei passt das auf Großeinkäufe ausgelegte Geschäftsmodell gar nicht mehr in die Zeit. Im Ausland neigt sich die Dominanz der "Superstores" dem Ende zu. Der neue Metro-Chef schaut lieber erstmal nicht so genau hin. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Metro
Jetzt noch schokoladiger! Real erklärt die Preisunterschiede seiner Eigenmarken
Bessere Qualität, praktischere Verpackung, kein Zusatz von Stabilisatoren: Erstmal klingt das alles ganz vernünftig, was Real an Vorteilen seiner Eigenmarke "Real Quality" gegenüber der Billigvariante "Tip" aufzählt. Der Zusatznutzen hat aber stets einen stattlichen Preis, selbst wenn's bloß um zwei Prozent mehr Schokolade geht. Weiterlesen
Expedition ins Lebensmittelreich: Warum Aldi und Lidl anders sind als Edeka und Rewe
"Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Supermarkt und Discounter?", hat neulich ein Kommentator im Blog gefragt. Ach, hatten wir das noch nicht erklärt? Dann aber jetzt: Im neusten Eintrag steht alles zum schwierigen Sozialverhalten der einen, den Behausungen der anderen – und wovon sich eigentlich SB-Warenhäuser ernähren. Weiterlesen
Chef, das Fleisch funkt – Ein Testeinkauf im Real Future Store (aktualisiert)
Im "Real Future Store" können Kunden die Einkäufe mit dem eigenen Handy scannen, sich beim Fahrradeinkauf bezwitschern lassen und dem Metzger zufunken, wenn die Fleischtheke leer ist. Richtig futuristisch ist das zwar nicht. Dafür eignen sich die meisten Neuerungen aber auch für andere Filialen – wenn sie bei den Käufern ankommen. Weiterlesen
Jedes. Produkt. Einzeln. In die. Tüte: Was Real über Selbstbedienkassen gelernt hat
"Scan 'n bag" ist keine neu Fun-Sportart, sondern die Bezeichnung für ein Verfahren, bei dem sich die Kunden im Supermarkt selbst abkassieren. Seit einigen Jahren sammelt die Handelskette Real Erfahrungen mit den so genannten SB-Kassen. Für viele Kunden sind die Systeme aber immer noch eine ziemliche Herausforderung. Weiterlesen