Der bunte Neuanfang bei Penny hat eine düstere Seite: Haufenweise Eigenmarken werden vorzeitig in den Ruhestand versetzt, weil sie plötzlich überflüssig sind und nicht mehr gebraucht werden können. Glaubt zumindest der Rewe-Discounter. Für viele Produkte mag das zutreffen. Ein paar werden wir dann aber doch vermissen. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Penny
Wer profitiert vom Aus für Schlecker?
Am 29. Juni schließen die meisten Schlecker-Filialen. Bis dahin gibt es hohe Rabatte aufs ganze Sortiment, in manchen Läden stehen die Kunden Schlange. Die Hersteller von Markenartikeln befürchten, dass der Ausverkauf zu einer Schlappe im Drogeriehandel führt. Und die Supermärkte bringen sich für die neuen Kunden in Position. Weiterlesen
Penny verstehen – in nur 3 Minuten
Nach dem Umbau in Berlin und Köln gibt Penny seinen Kunden einen Korb. Manchen auch zwei oder drei. Die Werbeaktion sollte Leute in die frisch renovierten Läden locken. Dort gibt's jetzt schönere Regale, neu designte Eigenmarken und (angeblich) frischere Produkte. Das Supermarktblog erklärt, was Sie über den Relaunch wissen müssen. Weiterlesen
"Ab 1. März ist Frische rot": Penny kündigt den Neustart an
Seit einigen Wochen werden die ersten Läden umgebaut, Schilderaufhängtrupps montieren das neue Logo an die Parkplatzränder – und jetzt traut sich Penny in Berlin endlich auch, seinen Kunden zu erklären, was der ganze Spaß überhaupt soll. Bloß die Ansage auf den Plakaten ist (mal wieder) ein bisschen unglücklich. Weiterlesen
Schuhcreme oder Schokolade? Die Supermarktblog-Verpackungskritik (2)
Im zweiten Teil der Supermarktblog-Verpackungskritik mit Jürgen Siebert geht's um künstlerisch veredelte Wurstverpackungen, eine gold glänzende Design-Ausnahme und schwer identifizierbare Lebensmittel, die sich ins kleine Schwarze gepresst haben. Wenn Sie mögen, schreiben Sie Ihre Design-Favoriten in die Kommentare! Weiterlesen
Die Risikorenovierer: Warum Schlecker nicht mit Penny vergleichbar ist
Die Parallelen sind unübersehbar: Schlecker hat viel Geld investiert, um seine Läden zu renovieren, und ist trotzdem in die Insolvenz gerutscht. Jetzt gibt auch Penny Millionen aus, um sein Filialnetz zu modernisieren. Doch dass Penny das gleiche Schicksal trifft, ist längst nicht ausgemacht. Die Ausgangssituation ist nämlich eine völlig andere. Weiterlesen
Neues Logo, neues Marktdesign: Penny räumt den Laden auf
Um sich endlich gegen Aldi & Co. Behaupten zu können, wagt Penny einen radikalen Umbau: Die Läden bekommen ein einheitliches, modernes Design. Und an den ersten Filialen hängen schon die Schilder mit dem neuen Logo. Die Strategie ist zugleich mutig und risikoreich, weil Penny damit weiter in Richtung Supermarkt rückt. Weiterlesen
Augen zu und durch: Warum günstiges Einkaufen unbequem sein muss
Je ramschiger ein Laden aussieht, desto eher sind wir davon überzeugt, dass wir dort auch günstig einkaufen können, sagen Werbepsychologen. Umgekehrt gilt aber auch: Je aufgeräumter ein Laden aussieht, desto teurer nehmen wir ihn wahr. Das macht Modernisierungen für Discounter zu einer heiklen Angelegenheit. Weiterlesen
Andere europäische Länder haben auch schöne Discounter
In Italien hübscht Penny seine Filialen auf, um der Kundschaft den Einkauf angenehmer zu gestalten. Sogar Aldi Nord, Wächter der braunen Discounterfliese, steht kurz vor der Design-Revolution – wenn auch erstmal nur in Belgien. In jedem Fall ist es höchste Zeit für eine Bestandsaufnahme europäischer Discounter-Renovierungen. Weiterlesen
Die Rabattfalle: Wie Preisaktionen ganz schnell schief gehen können
Mit seinem 20-Prozent-auf-alles-Rabatt ist die Baumarktkette Praktiker ziemlich auf die Nase gefallen, weil die Kunden an anderen Tagen gar nicht mehr zum Einkaufen gekommen sind. Lebensmittel-Discounter wie Lidl versuchen trotzdem, Kunden mit Preisaktionen zu locken. Dabei ist eigentlich Konkurrent Aldi Schuld am "Super-Samstag". Weiterlesen