Supermarktblog

Supermarktblog

Nach jedem Lebensmittelskandal wollen die Verbraucher wissen: Was können wir noch essen? Dabei ist die Frage, wie wir einkaufen, mindestens genauso

25. Sep. 2012
von Peer Schader
10 Lesermeinungen

0
265
   

Grünes Licht für neue Lebensmittel-Kennzeichnung: Macht Tesco uns was vor?

Seit Jahren wehren sich Hersteller erfolgreich gegen eine "Ampelkennzeichnung" auf Lebensmittel-Verpackungen, die mit einfachen Farben Fett-, Zucker- und Salzgehalt angibt. In Großbritannien hat Marktführer Tesco jetzt die 180-Grad-Wende beschlossen, Kontrahent Sainsbury's triumphiert. Ginge das auch in Deutschland? Weiterlesen

25. Sep. 2012
von Peer Schader
10 Lesermeinungen

0
265

   

30. Aug. 2012
von Peer Schader
7 Lesermeinungen

0
2046
   

Goodbye Deutschland, Gemüse? "Rewe Regional" und die Konsequenzen

Seit einigen Wochen verkauft Rewe ausgesuchte Obst- und Gemüsesorten unter der neuen Eigenmarke "Rewe Regional". Für kleinere Erzeuger ist der Trend eine Chance, um zu wachsen. Für größere Betriebe wird die Regionalität jedoch zum Bumerang. Deswegen könnte ein Teil der deutschen Ernte künftig ins Ausland geliefert werden. Weiterlesen

30. Aug. 2012
von Peer Schader
7 Lesermeinungen

0
2046

   

06. Aug. 2012
von Peer Schader
8 Lesermeinungen

0
128
   

Lebensmittel online kaufen? Das wird nix, sagt der Tengelmann-Chef

Im Interview mit der "SZ" räumt der Tengelmann-Geschäftsführer dem eigenen Online-Bringdienst wenig Chancen ein, irrt aber gewaltig bei den Gründen. Das eigentliche Problem lauert jedoch im Supermarkt-Geschäft: Ohne Innovationen wird sich Kaiser's Tengelmann langfristig kaum gegen Edeka und Rewe behaupten können. Weiterlesen

06. Aug. 2012
von Peer Schader
8 Lesermeinungen

0
128

   

02. Aug. 2012
von Peer Schader
17 Lesermeinungen

1
2903
   

Rewe Drive vs. Kaiser’s Bringmeister (3): Warum kostet das im Laden weniger?

Kaiser's wirbt in den Filialen für seinen Online-Dienst, hängt Werbeplakate auf und druckt Gutscheine auf Kassenbons. Aber wenn man als Kunde nachher wissen will, warum die Lebensmittel im Netz alle teurer als im Laden sind, liegt's an der "Unabhängigkeit". Vor dem Finale im Online-Supermarkt-Test gibt's noch den Preisabgleich. Weiterlesen

02. Aug. 2012
von Peer Schader
17 Lesermeinungen

1
2903

   

01. Aug. 2012
von Peer Schader
18 Lesermeinungen

0
319
   

Rewe Drive vs. Kaiser’s Bringmeister (2): Nix verstehen Suchanfrage

"Lange Wartezeiten an der Kasse gehören der Vergangenheit an", verspricht die Werbung für die Lebensmittelbestellung im Netz – und hat recht: statt ein paar Minuten in der Kassenschlange zu stehen, verbringt der Online-Kunde aber ein Dreiviertelstündchen am Computer damit, sich in die Websites der Händler einzuarbeiten. Teil 2 des Supermarktblog-Tests. Weiterlesen

01. Aug. 2012
von Peer Schader
18 Lesermeinungen

0
319

   

30. Jul. 2012
von Peer Schader
12 Lesermeinungen

0
602
   

Rewe Drive vs. Kaiser’s Bringmeister (1): Welcher Online-Supermarkt ist besser?

Erst jeder zehnte Deutsche hat schon mal Lebensmittel im Internet gekauft. Dabei hört sich das doch irre bequem an: die Sachen bequem an den Kühlschrank geliefert zu kriegen. Noch testen die deutschen Märkte, welches das richtige Konzept sein könnte. Das Supermarktblog hilft gerne und bittet zur Lieferschlacht. Weiterlesen

30. Jul. 2012
von Peer Schader
12 Lesermeinungen

0
602

   

19. Jun. 2012
von Peer Schader
11 Lesermeinungen

0
91
   

Wer profitiert vom Aus für Schlecker?

Am 29. Juni schließen die meisten Schlecker-Filialen. Bis dahin gibt es hohe Rabatte aufs ganze Sortiment, in manchen Läden stehen die Kunden Schlange. Die Hersteller von Markenartikeln befürchten, dass der Ausverkauf zu einer Schlappe im Drogeriehandel führt. Und die Supermärkte bringen sich für die neuen Kunden in Position. Weiterlesen

19. Jun. 2012
von Peer Schader
11 Lesermeinungen

0
91

   

13. Jun. 2012
von Peer Schader
13 Lesermeinungen

0
154
   

Papp-Klose gegen Fußball-Schlumpf: Warum im Supermarkt so viel gesammelt wird

Wenn wir, anders als in der Steinzeit, schon unser Essen nicht mehr jagen müssen, wollen wir wenigstens das Sammeln nicht ganz aufgeben. Deshalb gibt's im Supermarkt Aktionen, bei denen die Kunden für ihren Einkauf kostenlose Sammelkärtchen kriegen. Um die abzustauben, verändern viele vorübergehend sogar ihre Kaufgewohnheiten. Weiterlesen

13. Jun. 2012
von Peer Schader
13 Lesermeinungen

0
154

   

31. Mai. 2012
von Peer Schader
8 Lesermeinungen

0
93
   

Mehrgenerationen-Wohnen im Supermarktregal mit Großväterchen Günstig und Neffe Nutzwert

Selbst wenn es Ihnen beim Einkaufen nicht sofort auffällt: In den Supermarktregalen stehen Eigenmarken verschiedener Generationen. Manche sind noch an ihrem altmodischen Aussehen zu erkennen, bei anderen lässt sich ihr Alter wegen der vielen Facelifts kaum noch erahnen, und wieder andere fallen sofort als Frischlinge auf. Ein Überblick.
Weiterlesen

31. Mai. 2012
von Peer Schader
8 Lesermeinungen

0
93

   

23. Mai. 2012
von Peer Schader
16 Lesermeinungen

0
1169
   

Fühl dich wohl und komm wieder: Ladendesigner Wolfgang Gruschwitz über Supermarkt-Styling

Wolfgang Gruschwitz ist einer der bekanntesten deutschen Ladendesigner. Er hat Shops für Red Bull, Mango und Zara entworfen und arbeitet für Edeka. Im Supermarktblog erklärt Gruschwitz, wie eine gute Ladeneinrichtung uns beim Einkaufen hilft, ob Regale besser längs oder quer stehen und wie man Butter spontan zum Verkaufsschlager macht.
Weiterlesen

23. Mai. 2012
von Peer Schader
16 Lesermeinungen

0
1169