Wenn zu viele Kunden zu Einkaufswagen-Zwischenparkern werden, stimmt wahrscheinlich was mit der Ladenstruktur nicht; und dass Tchibo-Artikel öfter angefasst als gekauft werden geht völlig in Ordnung, nur mit Tiernahrung sollte es nicht passieren: Was die Marktforschung alles aus unserem Einkaufsverhalten gelernt hat. Weiterlesen

Peer Schader Peer Schader, 34, ist freier Medienjournalist, hat den Start von Kabelkanal und Vox live am Fernseher verfolgt, aber erst viel später gemerkt, dass sich mit solchen Erfahrungen in den meisten Berufen wenig anfangen lässt. Seit acht Jahren schreibt er übers Fernsehen und seit Dezember 2008 ins Fernsehblog bei FAZ.NET. Leserbeteiligung ist dringend erwünscht: Hinweise und Beschimpfungen bitte unter kontakt (at) dasfernsehblog (dot) de.
Bitte melden Sie sich zunächst hier an.
Sie folgen Peer Schader bereits.
Sie folgen jetzt Peer Schader.
Eine Übersicht aller Autoren und Leser, denen Sie folgen, finden Sie unter dem Menüpunkt "Meine Autoren" bei Mein FAZ.NET.
Die Aktion konnte nicht durchgeführt werden. Es trat ein Fehler auf.
- A&P
- Aldi
- Backautomaten
- Backtheken
- Convenience
- Die Bringmeister
- Discounter
- Drogerien
- Edeka
- Eigenmarken
- Großbritannien
- Kaiser's
- Kaiser's Tengelmann
- Ladendesign
- Lebensmittel online einkaufen
- Lebensmittelverschwendung
- Lidl
- M&S Simply Food
- Metro
- MIndesthaltbarkeitsdatum
- Mittelmarken
- Netto
- Online-Einkauf
- Penny
- Plastiktüten
- Plus
- Preisaktionen
- Real
- Real Quality
- regionale Produkte
- Rewe
- Rewe to Go
- Sainsbury's
- SB-Kassen
- Schlecker
- Sofortessen
- Supermarkteröffnung
- Tegut
- Tesco
- Verpackungsdesign